Krankengymnastik in Hückelhoven
De Jong PhysioPraxis *
41844 Wegberg
Henrichs Michael Physiotherapie *
41812 Erkelenz, Gerderath
Physio Center Wassenberg *
41849 Wassenberg
Physio Med GmbH Krankengymnastik, Physiotherapie, Logopädie
41836 Hückelhoven
Physiotherapie Timo Hamacher
41836 Hückelhoven
Rahmen Dieter Praxis für Physiotherapie
41836 Hückelhoven, Hilfarth
Babb Arthur Krankengymnastik Praxis für Physiotherapie & Massage
41836 Hückelhoven
Ewen, Praxis f. phys. Therapie Krankengymnastik
41836 Hückelhoven
Hellmich Markus Sport- u. Physiotherapie
41836 Hückelhoven
Physiotherapie, Francisco Carmona Physiotherapeut
41836 Hückelhoven
Rachfahl Frank - Praxis für Massage Krankengymnastik und Physiotherapie Praxis für Krankengymnastik
41836 Hückelhoven, Ratheim
Heike Jansen Praxis für Physiotherapie und Krankengymnastik
41836 Hückelhoven, Ratheim
Häufige Fragen
Warum ist Krankengymnastik wichtig?
Krankengymnastik kann in vielen Fällen helfen, Schmerzen zu lindern und Beweglichkeit wiederherzustellen. Nach Operationen ist sie oft eine wertvolle Hilfe zur Wiedergewinnung der Bewegungskraft. Auch bei vielen Verletzungen kann sie helfen, ebenso bei der "Volkskrankheit" Rückenschmerzen. Meist wird gezielt die Muskulatur in bestimmten Körperregionen aufgebaut, um Schmerzen vorzubeugen.
Muss ich bei der Krankengymnastik in Hückelhoven eine Zuzahlung leisten?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Sind Krankengymnastik und Physio das gleiche?
Krankengymnastik ist ein Teilgebiet der Physiotherapie, so wie Nordrhein-Westfalen ein Teil von Deutschland ist. Der andere Teilbereich ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Wärme oder Kälte gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigstes Glied. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Ist Krankengymnastik auch für Kinder geeignet?
Das Alter ist bei der Verschreibung von Krankengymnastik unerheblich, denn auch Kinder können sie in Anspruch nehmen. Voraussetzung ist, dass es ein körperliches Leiden gibt, das mit Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Praxen für Physiotherapie widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Hückelhoven solche Praxen gibt, siehst du hier.
Wie lang ist die empfohlene Dauer bei Krankengymnastik?
Oft dauert eine Behandlung mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt vom Gesundheitszustand ab und auch davon, wie schnell dein Körper sich erholt. Das Gute ist, dass Krankengymnasten und Ärzte deine Genesung überwachen und dir sagen können, wie lange es noch dauert. Eine Dauer von mehreren Wochen ist jedoch normal. Das erste Rezept gilt meistens für sechs Anwendungen.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern