Krankengymnastik in Idstein
Krankengymnastik Praxis für Physiotherapie Bianca Brachmann
65510 Idstein

Physiopraxis Baumann Sabrina
65510 Idstein
Physiotherapie Lutze Praxis f. Physiotherapie Inh. Natalie Michel
65510 Idstein
Krankengymnastik A. Giese *
65520 Bad Camberg, Erbach
Krankengymnastik Schottler Christel
65510 Idstein
Physiotherapie Hausbesuche Kriews, Uta
65510 Idstein
Physiotherapie Praxis für Physiotherapie Bianca Brachmann
65510 Idstein
Ballhausen Petra Osteopathie
65510 Idstein
Ballier Eberhard , Link Tobias
65510 Idstein
Baumann Sabrina
65510 Idstein
Brachmann Bianca
65510 Idstein
Findeis Heidrun Krankengymnastin
65510 Idstein, Dasbach
Holzmann Klaus Praxis für Physiotheraphie
65510 Idstein, Wörsdorf
Praxis für Physiotherapie Sabrina Baumann
65510 Idstein
Vitova Physio Idstein
65510 Idstein
Häufige Fragen
Wie finde ich in Idstein einen Krankengymnasten oder eine Krankengymnastin?
Krankengymnastik darf nur von speziell dafür ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Dazu ist eine Ausbildung (3 Jahre) oder ein abgeschlossenes Studium der Physiotherapie notwendig. Einige Leistungen dürfen auch von medizinischen Masseuren oder medizinischen Bademeistern angeboten werden. Adressen von Praxen mit Schwerpunkt Krankengymnastik in Idstein findest du hier bei dasoertliche.de.
Was ist der Unterschied zwischen einem Physiotherapeuten und einem Krankengymnasten?
Krankengymnast und Physiotherapeut bedeuten genau das Gleiche. Seit 1994 lautet die offizielle Bezeichnung aber Physiotherapeut. Die Krankengymnastik ist der wichtigste Teilbereich der Physiotherapie. Deshalb ist der Name Physiotherapeut tatsächlich treffender.
Ab welchem Lebensjahr zur Krankengymnastik in Idstein?
Schon Säuglingen kann Physiotherapie verschrieben werden. Dass ältere Menschen häufiger behandelt werden, liegt vor allem daran, dass sie häufiger an Beschwerden leiden, die mit Krankengymnastik behandelt werden können. Zudem kann die Diagnoseliste bei einigen Krankheiten für ältere Menschen längere Behandlungszeiten vorsehen. Manche Fachpraxen konzentrieren sich speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen. Adressen für Idstein findest du hier.
Wie viel kostete eine Krankengymnastik von 20 Minuten in Idstein?
Die Krankenkasse deckt 90 Prozent der Kosten ab, wenn die Krankengymnastik ärztlich verordnet wurde. Nur 10 Prozent musst du selbst bezahlen. Hinzu kommt noch eine einmalige Gebühr in Höhe von 10 Euro. Bei vorbeugenden Kursen, etwa Rückenschulen gelten aber andere Vorgaben. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Krankenversicherungen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Kosten.
Ist Krankengymnastik eine Lösung für Rückenschmerzen?
Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Idstein leidet nach einer Studie der AOK rund jeder Dritte an Rückenschmerzen. Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei der Krankenkasse.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern