Krankengymnastik in Isernhagen
Physiotherapiepraxis Goltz *
30855 Langenhagen

Biebers Eva-Maria Krankengymnastin
30916 Isernhagen, Kircher Bauerschaft
Bobe , Physiotherapie- und Heilpraktiker Praxis Ute
30916 Isernhagen, Altwarmbüchen
Nina Marten Physio Mobilee
30916 Isernhagen, Isernhagen H.B.
Therapiepunkt Silke Otterbach Krankengymnastik
30916 Isernhagen, Isernhagen H.B.
Well Balance Krankengymnastik
30916 Isernhagen, Kirchhorst
Häufige Fragen
Gibt es in Isernhagen auch Krankengymnastik für Kinder?
Im Allgemeinen kann schon Säuglingen Krankengymnastik ausgestellt werden. Jedoch handelt es sich bei den meisten behandelten Patienten eher um Ältere. Das liegt daran, dass sie häufiger entsprechende Beschwerden haben. Außerdem kann die Diagnoseliste bei einigen Krankheiten ab einem gewissen Alter längere Behandlungszeiten vorsehen. Manche Fachpraxen widmen sich dagegen ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Adressen für Isernhagen findest du hier.
Was kostet einmal Physiotherapie in Isernhagen?
Bei Krankengymnastik auf Rezept überimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent musst du selbst bezahlen. Dazu kommt noch eine Rezeptgebühr in Höhe von 10 Euro. Bei Rückenschulen und ähnlichen vorbeugenden Leistungen gelten aber andere Richtlinien. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Kassen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Gebühren.
Was verursacht Schmerzen nach krankengymnastischen Übungen?
Auch bei der Krankengymnastik kannst du, wie nach jedem Sport, Muskelkater bekommen. Das ist hauptsächlich der Fall, wenn dir die nötige Kondition fehlt. Aber du wirst merken, dass es umso besser wird, je öfter du bei der Physiotherapie warst. Das gilt nicht nur für den Muskelkater, sondern auch für andere Schmerzen. Meistens hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.
Was bedeutet "6 Einheiten Krankengymnastik" auf dem Rezept?
Rezepte werden oft für sechs Termine Krankengymnastik ausgestellt. Die Länge einer Einheit ist von der Art der Erkrankung abhängig. Meistens dauert eine Krankengymnastik-Einheit rund 20 Minuten. Das gilt sowohl für die "normale Krankengymnastik", beispielsweise nach einer Knie-OP als auch bei neurologischen Schädigungen, etwa für Physiotherapie nach dem Bobath-Konzept. Entsprechend sind in beiden Fällen auch die Zuzahlungen höher.
Kann mein Hausarzt Krankengymnastik verschreiben?
Auch der Hausarzt kann Krankengymnastik verschreiben. Oft sind es aber Orthopäden, die Krankengymnastik verordnen. Auch Neurologen und Chirurgen verschreiben oft Physiotherapie, beispielsweise nach einem Schlaganfall oder einer Knie-OP.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern