Krankengymnastik in Itzehoe
Salto-Reimers Praxis für Krankengymnastik
25524 Itzehoe

Kerstin Süßenbach Physiotherapie
25524 Itzehoe
Vetter Ingo Krankengymnastik u. Massagen Physiotherapeut u. Osteopath *
25566 Lägerdorf
Vetter Ingo Physiotherapeut, Krankengymnastik, Massagen, Osteopathie
25524 Itzehoe
Ahrens Andreas Physiotherapeut *
25578 Neuenbrook

Dederichs Sebastian Physiotherapie *
25348 Glückstadt
Ebken Timo Physiotherapie an der Lieth *
25548 Kellinghusen
Ehlers Kai-Uwe Praxis für Physiotherapie *
25548 Kellinghusen
Hinrichs Hinrike Physiotherapie
25524 Itzehoe

Körperarchitektur - Burg K. Gerold & A. Mohr GbR Physiotherapie *
25712 Burg (Dithmarschen)
Krankengymnastikpraxis Britta Dorloff *
25524 Breitenburg
Physiotherapiepraxis Wolfram
25524 Itzehoe

STÖRPHYSIO BECKER Krankengymnstik, Physiotherapie, Lymphdrainage
25524 Itzehoe
Ehlers Kai-Uwe, Physiotherapeut *
25548 Kellinghusen
Gemeinschaftspraxis Castanea GbR Praxis für Physiotherapie und Osteopathie
25524 Itzehoe
Alexander Sonja u. Süßenbach Kerstin Krankengym.
25524 Itzehoe
CASTANEA Praxis für Physiotherapie
25524 Itzehoe
Christina März Mobile Tierheilpraxis, *
25541 Brunsbüttel
Grand Andrea Le Praxis für Physiotherapie
25524 Itzehoe
KaRo Praxis f. Physiotherapie
25524 Itzehoe
Physiotrain, Bettina Eckle u. Günter Wolf Krankengymnastikpraxis
25524 Itzehoe
Posner Peter Massage und Krankengymnastik
25524 Itzehoe
Rehamed Itzehoe GmbH
25524 Itzehoe
Roland Plautz Praxis für Physiotherapie KaRo
25524 Itzehoe
Häufige Fragen
Welche Techniken nutzt die Physiotherapie?
Krankengymnastik umfasst üblicherweise Behandlungen, die Schmerzen lindern und die Beweglichkeit wiederherstellen sollen. Ein typischer Bestandteil sind Bewegungs- und Dehnübungen, bei denen die Patienten selbst mitwirken. Daneben gibt es passive Übungen, bei denen der Physiotherapeut beispielsweise die Muskeln dehnt.
Was verursacht Schmerzen nach krankengymnastischen Übungen?
Wie bei jeder Art von Sport kann man auch von der Krankengymnastik einen Muskelkater bekommen. Das gilt vor allem, wenn du untrainiert bist. Aber meistens wird es mit der Zeit besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Das gilt auch für andere Schmerzen. Oft wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.
Wie kann ich Krankengymnastik in Itzehoe beantragen?
Krankengymnastik wird Normalerweise nicht über die Krankenkasse beantragt, sondern wird vom Arzt verschrieben. Das ist oft ein Spezialist, meist ein Chirurg, Neurologe oder Orthopäde. Auch der Hausarzt darf jedoch Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Anders sieht es bei Vorsorgemaßnahmen wie Rückenschulen aus. Hier ist kein Rezept notwendig, die Krankenkasse zahlt aber oft einen Zuschuss oder übernimmt sogar alle Gebühren. Informiere dich dazu bei deiner Krankenversicherung.
Wie viel muss ich bei Krankengymnastik in Itzehoe zuzahlen?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Ab welchem Alter in Itzehoe zur Krankengymnastik?
Das Alter ist bei der Verschreibung von Krankengymnastik unerheblich, schon Kinder können sie in Anspruch nehmen. Entscheidend ist, dass es eine körperliche Beschwerde gibt, die mit Hilfe von Krankengymnastik gebessert werden kann. Einige Physiotherapeuten widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Itzehoe solche Praxen gibt, siehst du hier.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Buchung über externe Partner