für Bad Orb und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Jossgrund

Premiumtreffer(Anzeigen)

Physioteam Schafhof, Inh. Oliver See

Physiotherapie
Georg-Hartmann-Str. 7
63637 Jossgrund-Burgjoß
Tel. 06059 13 17 Gratis anrufen!
öffnet um 14:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website
A - Z Trefferliste

Noll Herbert , Ulrike Physiotherapeut

Physiotherapie
Ellerweg 16
63637 Jossgrund, Oberndorf
Tel. 06059 10 73 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Physioteam Schafhof Inh. Oliver See

Physiotherapie
Georg-Hartmann-Str. 7
63637 Jossgrund, Burgjoß
Fax 06059 9 07 34 45
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Womit befasst sich die Krankengymnastik?

Krankengymnastik umfasst in der Regel Behandlungen, die die Beweglichkeit wiederherstellen und Schmerzen lindern sollen. Ein Beispiel sind Bewegungs- und Dehnübungen, bei denen die Patienten aktiv beteiligt sind. Daneben gibt es passive Maßnahmen, bei denen der Physiotherapeut die Muskeln gezielt streckt.

Was kostete eine Krankengymnastik von 20 Minuten in Jossgrund?

Bei Vorliegen eines Rezeptes finanziert die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten für Krankengymnastik. Das bedeutet, du musst 10 Prozent selbst bezahlen. Dazu kommt noch eine einmalige Gebühr in Höhe von 10 Euro. Vor allem bei Vorsorgeleistungen, etwa Rückenschulen gelten aber andere Richtlinien. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Kassen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Kosten.

Wie viele Rezepte für Krankengymnastik kann ich pro Jahr bekommen?

Normalerweise werden höchstens zwei Rezepte ausgestellt. Weil jedes meistens für sechs Therapiestunden gilt, sind das insgesamt zwölf Sitzungen. Nach Operationen und schweren Verletzungen werden zum Teil auch drei Rezepte ausgestellt. Eine höhere Anzahl von Rezepten muss vom Arzt inhaltlich begründet werden, ist aber möglich.

Wie kann ich mich in Jossgrund beweglich halten, zusätzlich zur Krankengymnastik?

Welche anderen Möglichkeiten es gibt, ist abhängig von deinen Zielen. Zumeist ist Krankengymnastik die erste Wahl, beispielsweise bei akuten Rückenschmerzen, nach Operationen oder nach einem Schlaganfall. Wenn dir dein Arzt keine Krankengymnastik verschreibt, frage ihn nach anderen Möglichkeiten. Ziehst du es vor, präventiv für deine Gesundheit aktiv zu werden und beispielsweise Rückenschmerzen vorzubeugen, stehen dir zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung. Oft besteht die Chance, auch ohne ärztliches Rezept Unterstützung von der Krankenkasse für eine Rückenschule zu bekommen. Ländliche Gebiete wie Jossgrund bieten zudem zahlreiche Vereine und viele schöne Laufstrecken, um Sport zu machen. Wenn du in Jossgrund nichts findest, was dir gefällt, schau doch mal in anderen Städten in Südhessen.

Wie viele Termine mit dem Krankengymnasten sind nötig?

Pro Woche werden üblicherweise ein bis zwei Sitzungen Krankengymnastik abgehalten. Im Krankenhaus oder auf der Reha können es auch mal mehr sein. Das erste Rezept umfasst meist sechs Anwendungen. Sollte das nicht genügen, kann ein weiteres Rezept ausgestellt werden.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern