Krankengymnastik in Jübek
Thomsen Praxis für physikalische Therapie *
24837 Schleswig
Steinbach Andrea Physiotherapie *
24879 Neuberend
Christiansen Peter Physiotherapie
24855 Jübek
Christiansen Sönke Krankengymnastik
24855 Jübek
Physiotherapie und Massage Physiotherapeut
24855 Jübek
Häufige Fragen
Können auch junge Menschen in Jübek Krankengymnastik machen?
Das Alter spielt bei der Krankengymnastik keine Rolle, schon Kinder können sie in Anspruch nehmen. Voraussetzung ist, dass es physische Beschwerden gibt, die mit Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Physiotherapie-Praxen widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Jübek solche Praxen gibt, siehst du hier.
Wie viele Sitzungen sind bei Krankengymnastik üblich?
Üblicherweise dauert eine Behandlung mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt von der Schwere der Beeinträchtigung ab und auch davon, wie schnell der Körper sich erholt. Das Gute ist, dass Ärzte und Krankengymnasten deine Entwicklung überwachen und dir sagen, wie lange es noch dauert. Stelle dich aber auf mehrere Wochen ein. Das erste Rezept gilt meistens für sechs Behandlungen.
Wieso lehnt mein Arzt die Verschreibung von Krankengymnastik ab?
Für Bewegungstherapie haben Arztpraxen nur ein eingeschränktes Budget. Sie müssen deshalb abwägen, wer tatsächlich Bewegungstherapie braucht. Besonders nach Operationen, bei Unfällen oder Schmerzen kann sie sinnvoll sein. Bei Rückenschmerzen kann oft eine Gruppentherapie statt einer Einzelbehandlung sinnvoller sein. Diese ist günstiger und wird deshalb häufiger verschrieben. Frage deinen Arzt, ob klassischer Sport eine Alternative für dich sein kann. Gerade in kleinstädtischen und ländlichen Regionen wie Jübek gibt es viele Optionen, sich zu bewegen. Deneben gibt es die Möglichkeit, Krankengymnastik auch selbst zu bezahlen. Für vorbeugende Krankengymnstik bieten viele AOK, Barmer und Co. außerdem spezielle Programme. Schau dazu am besten einmal auf der Webseite deiner Krankenkasse nach Informationen.
Wer zahlt Krankengymnastik in Jübek?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
Wirkt Krankengymnastik sich positiv auf Rückenschmerzen aus?
Krankengymnastik ist eine bewährte und anerkannte Methode bei Rückenschmerzen. In vielen Fällen kann der Aufbau der Rückenmuskulatur die Schmerzen spürbar verringern. Ärzte können Krankengymnastik auf Rezept verschreiben. Viele Krankenkassen übernehmen aber auch ohne Rezept die Kosten für Rückengymnastik und Rückenschule, des Öfteren sogar 80 bis 100 Prozent.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern