Krankengymnastik in Jülich
LebensArt Daniel Tuckermann *
52457 Aldenhoven

Loevenich Stefanie Krankengymnastikpraxis
52428 Jülich, Kirchberg

Moonen Guido Physiotherapie
52428 Jülich, Koslar
Conrads Bernd Praxis für Physiotherapie
52428 Jülich

Geuenich Ingo Praxis für Physiotherapie
52428 Jülich
Jülicher Therapiezentrum Susanne Steinbusch
52428 Jülich
Matzerath Krankengymnastik
52428 Jülich
Pauly B. Krankengymnastik
52428 Jülich, Stetternich
Physioteam Rückenzentrum Oliver Neumann und Dirk Jansen
52428 Jülich
Vries de Marcel Krankengymnastik
52428 Jülich
Burk Rolf Physiotherapie
52428 Jülich
Lahaye Gert Praxis für Physiotherapie
52428 Jülich
Schmitz Melanie Praxis für Physiotherapie
52428 Jülich, Koslar
Stenzel Uwe Physiotherapeut
52428 Jülich
Stenzel Uwe Physiotherapie
52428 Jülich
Häufige Fragen
Wo bekomme ich ein Rezept für Krankengymnastik?
Der beste Weg führt meistens über einen Facharzt, also einen Chirurgen nach einer Operation, einen Orthopäden bei Knie- oder Gelenkschmerzen oder einen Neurologen nach einem Schlaganfall. Sie können den Bedarf an Krankengymnastik oft am besten beurteilen. Aber auch ein Hausarzt darf Rezepte für Krankengymnastik ausstellen.
Was kosten 6 Einheiten Physiotherapie in Jülich?
Stolze 90 Prozent der Kosten übernimmt die Krankenkasse, wenn die Krankengymnastik von einem Arzt verschrieben wurde. Die anderen 10 Prozent musst du selbst bezahlen. Hinzu kommt noch eine Rezeptgebühr in Höhe von 10 Euro. Besonders bei Präventivleistungen wie Rückenschulen gelten aber andere Regeln. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Krankenversicherungen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Kosten.
Wie lange muss man Krankengymnastik machen?
Die Zahl der Therapie-Stunden ist von der Schwere der Beeinträchtigung und der Geschwindigkeit der Regeneration abhängig. Üblich sind zunächst sechs Termine, die normalerweise ein- bis zweimal pro Woche stattfinden.
Ist Krankengymnastik in Jülich auch für Kinder geeignet?
Ob alt oder jung, Krankengymnastik eignet sich für alle Altersgruppen, Kinder eingeschlossen. Voraussetzung ist, dass es ein körperliches Leiden gibt, das mit Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Praxen für Physiotherapie widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Jülich solche Praxen gibt, siehst du hier.
Sind ein Physiotherapeut und ein Krankengymnast das Gleiche?
Krankengymnast ist eine veraltete Bezeichnung für Physiotherapeut. Bis 1994 war sie die offizielle Berufsbezeichnung, heute wird sie dagegen nicht mehr benutzt, da Krankengymnastik ein Segment der Physiotherapie ist.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern