für Neuburg/Donau und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Karlshuld

Premiumtreffer(Anzeigen)

Physiotherapie Vitalis

Krankengymnastik | ManuelleTherapie | Massage | Rückenzentrum | Gesundheitsb...
Physiotherapie
Augsburger Str. 35
86668 Karlshuld
Tel. 08454 15 03 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website

Krankengymnastik Geier Dieter *

Hausbesuche | Massagen | Manuelle Therapie | Sportphysiotherapie | Mc Kenzie...
Krankengymnastik
Sommerstr. 1
86633 Neuburg
Tel. 08431 5 36 23 22 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website

Physiotherapie Frank Peter

Manuelle Therapie | Lymphdrainage | Manuelle Extension | Krankengymnastik | ...
Physiotherapie
Augsburger Str. 5
86668 Karlshuld
Tel. 08454 14 13 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Was bedeutet "sechs Einheiten Krankengymnastik" auf dem Rezept?

Viele Krankengymnastik-Rezepte werden zunächst für sechs Einheiten ausgestellt. Allerdings kann sich dahinter ein ganz unterschiedlicher Zeitaufwand verbergen. In den meisten Fällen dauert eine Krankengymnastik-Einheit rund 20 Minuten. Das gilt sowohl für die "normale Krankengymnastik", beispielsweise nach einer Rücken-OP als auch bei neurologischen Schädigungen, beispielsweise bei Parkinson oder nach einem Schlaganfall. Bei Atemwegserkrankungen, vor allem bei einer Mukoviszidose, sind dagegen Einzelbehandlungen von 60 Minuten Dauer die Norm. Genauso lang ist auch eine Einheit bei der gerätegestützten Krankengymnastik. Entsprechend fällt die Zuzahlung in beiden Fällen höher aus.

Was ist die Ursache von Schmerzen nach der Krankengymnastik?

Nach der Krankengymnastik kann es, wie bei jedem Sport, vorkommen, dass du Muskelkater bekommst. Das gilt vor allem für untrainierte Menschen. Doch fast immer wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Meistens hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.

Kann mein Hausarzt Krankengymnastik verschreiben?

Auch der Hausarzt kann ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen. Oft verlangt der aber zunächst eine Untersuchung durch einen Spezialisten, etwa einen Orthopäden. Dieser verschreibt dann die Krankengymnastik. Auch Chirurgen und Neurologen verschreiben oft Physiotherapie, beispielsweise nach einer Knie-OP oder einem Schlaganfall.

Muss ich bei der Krankengymnastik in Karlshuld eine Zuzahlung leisten?

Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.

Wie viele Sitzungen sind bei Krankengymnastik üblich?

In einer Woche werden meistens ein bis zwei Sitzungen Krankengymnastik abgehalten. Im Krankenhaus oder auf der Reha können es auch mal mehr sein. Wer Krankengymnastik in einer Praxis für Physiotherapie macht, erhält meistens zunächst sechs Termine. Sollte dies nicht reichen, kann ein neues Rezept ausgestellt werden.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern