für Limburg, Diez und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Katzenelnbogen

Premiumtreffer(Anzeigen)

Praxis Biebricher Krankengymnastik - Physiotherapie - Massage

Manuelle Therapie | Lymphdrainage | Krankengymnastik | Physiotherapie
Krankengymnastik
Im Horstberg 5
56368 Katzenelnbogen
Tel. 06486 14 40 Gratis anrufen!
öffnet am Montag
Details anzeigen E-Mail Website

Physiotherapie u. Krankengymnastik Eberling Judith

Physiotherapie
Gartenstr. 30
56368 Katzenelnbogen
Tel. 06486 89 66
Details anzeigen E-Mail Website
A - Z Trefferliste

Eberling Judith

Physiotherapie
Gartenstr. 30
56368 Katzenelnbogen
Tel. 06486 89 66
Details anzeigen E-Mail Website

Krankengymnastik-Massage Eberling Judith

Krankengymnastik
Gartenstr. 30
56368 Katzenelnbogen
Tel. 06486 89 66
Details anzeigen E-Mail Website

Osteopathie Physiotherapie Judith Eberling

Physiotherapie
Gartenstr. 30
56368 Katzenelnbogen
Tel. 06486 89 66
Details anzeigen E-Mail Website

Bartelmei u. Kelschenbach Physiotherapie

Physiotherapie
Hofstr. 29
56368 Katzenelnbogen
Tel. 06486 7 70 91 55 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Massage-Krankengymnastik Eberling Judith

Krankengymnastik | Massage | Physiotherapie | Müller Christel | Osteopathie
Massagen
Gartenstr. 30
56368 Katzenelnbogen
Tel. 06486 89 66 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Womit befasst sich die Krankengymnastik?

Der Begriff Krankengymnastik steht besonders für Übungen und Aktivitäten zur Beweglichkeitsverbesserung und Schmerzminderung. Ein typischer Bestandteil sind Dehn- und Bewegungsübungen, bei denen die Patienten selbst aktiv werden. Es gibt aber auch passive Methoden, bei denen der Therapeut die Muskeln gezielt streckt.

Sind Krankengymnastik und Physiotherapie das gleiche?

Krankengymnastik ist ein Teilgebiet der Physiotherapie, so wie Rheinland-Pfalz ein Teil von Deutschland ist. Das andere Segment ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Wärme oder Kälte gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigstes Glied. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.

Wie viel kostet eine Stunde Krankengymnastik bei Atemwegserkrankungen?

Für bestimmte Erkrankungen sieht die Heilmittelverordnung spezielle Formen der Krankengymnastik vor. Das sind insbesondere die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät), die Krankengymnastik bei Mukoviszidose und anderen Atemwegserkrankungen (KG-Muko) und die Krankengymnastik bei neurologischen Beschwerden (KG-ZNS). Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage wie beispielsweise das Bobath-Konzept wird, wie reguläre Krankengymnastik, meist in Einheiten von 15 bis 25 Minuten angeboten. Die Zuzahlung pro Einheit beträgt rund 2,70 Euro. Im Unterschied dazu werden gerätegestützte Krankengymnastik und Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Erkrankungen der Atmungsorgane üblicherweise in Einheiten von jeweils einer Stunde durchgeführt. Entsprechend höher liegt auch die Zuzahlung, sie beträgt rund 5 Euro bei KG-Gerät und etwa 8 Euro bei KG-Muko.

Warum habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?

Auch bei der Krankengymnastik kann man, wie nach jedem Sport, einen Muskelkater bekommen. Vor allem trifft es Menschen, die wenig trainiert sind. Aber meistens wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst keinen Muskelkater mehr. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Meistens wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.

Muss ich bei der Krankengymnastik in Katzenelnbogen eine Zuzahlung leisten?

Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern