Krankengymnastik in Kelsterbach
Therapiezentrum Thomas Perlt Krankengymnastik & Massage
65451 Kelsterbach

Therapiehaus Gerold Osteopathie & Physiotherapie
65451 Kelsterbach
Häufige Fragen
Was bedeutet die Abkürzung KG-ZNS?
Im Heilmittelkatalog werden vier Arten von Krankengymnastik unterschieden. Neben der allgemeinen Krankengymnastik (KG) gibt es die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät), jene zur Behandlung von schweren Atemerkrankungen (KG-Muko) und die zur Behandlung des zentralen Nervensystems und des Rückenmarks (KG-ZNS). Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Unterbereich der Physiotherapie. Zu dieser gehört daneben noch die Manuelle Therapie sowie verschiedene medizinische Massagen.
Welche Techniken nutzt die Physiotherapie?
Krankengymnastik umfasst üblicherweise Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit und Linderung von Schmerzen. Bestandteil sind sowohl aktive Dehn- und Bewegungsübungen, bei denen die Patienten aktiv beteiligt sind, als auch passive Übungen, bei denen der Therapeut die Dehnung der Muskeln übernimmt.
Muss ich bei der Krankengymnastik in Kelsterbach eine Zuzahlung leisten?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
Können auch Kinder Krankengymnastik verschrieben bekommen?
Schon Babys kann Physiotherapie ausgestellt werden. Tatsächlich sind die behandelnden Personen meist schon in fortgeschrittenem Alter. Das liegt daran, dass sie häufiger entsprechende Beschwerden haben. Außerdem kann die Diagnoseliste bei einigen Krankheiten für ältere Menschen längere Behandlungszeiten vorsehen. Manche Praxen haben sich auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Adressen für Kelsterbach findest du hier.
Welche Alternativen zur Krankengymnastik gibt es in Kelsterbach?
Welche weiteren Möglichkeiten es gibt, hängt von deinem Ziel ab. Zumeist ist Krankengymnastik die erste Wahl, zum Beispiel bei akuten Rückenschmerzen, nach Operationen oder nach einem Schlaganfall. Wenn dein Arzt dir keine Krankengymnastik verordnet, erkundige dich nach anderen Möglichkeiten. Legst du Wert darauf, vorbeugend für deine körperliche Gesundheit aktiv zu werden, eröffnet sich dir eine Fülle an Optionen. Für Rückenschulen übernehmen manche Krankenkassen auch ohne Rezept einen Teil der Kosten. Ländliche Gebiete wie Kelsterbach bieten obendrein zahlreiche Vereine und viele schöne Laufstrecken, um Sport zu treiben. Wenn du in Kelsterbach nichts findest, was dir gefällt, schau doch mal in anderen Städten in Südhessen.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern