Krankengymnastik in Keltern
Krankengymn. Therapiezentrum Ortlepp u. Pietsch *
75173 Pforzheim, Südweststadt

HandMed RAU Praxis f. Physiotherapie Krankengymnastik, Massage *
75172 Pforzheim, Innenstadt

Olschewski Jörg & Karin
75210 Keltern, Dietlingen

Therapiepunkt Horst *
75196 Remchingen, Wilferdingen

KRANKENGYMNASTIK Schwanke-Lorenz
75210 Keltern, Weiler
Physiotherapie Geppert
75210 Keltern, Ellmendingen
Physiotherapie & Training Königsbach *
75203 Königsbach-Stein, Königsbach
Geppert Physiotherapie
75210 Keltern, Ellmendingen
Olschewski Jörg Krankengymnastikpraxis
75210 Keltern, Dietlingen
Schwanke-Lorenz Brita Krankengymnastin
75210 Keltern, Weiler
Herbst Markus Physio Aktiv
75210 Keltern, Dietlingen
Klittich Felix
75210 Keltern, Dietlingen
Opitz-Roser Ingrid Physiotherapie-Praxis
75210 Keltern, Ellmendingen
Häufige Fragen
Was macht Krankengymnastik so wichtig?
Krankengymnastik kann in vielen Fällen dabei unterstützen, Schmerzen zu lindern und Beweglichkeit wiederherzustellen. Sie wird beispielsweise nach Knieoperationen eingesetzt, um die Bewegungsabläufe bei den Betroffenen zu reaktivieren. Auch bei vielen Verletzungen kann sie helfen, ebenso bei der "Volkskrankheit" Rückenschmerzen. Meist wird gezielt die Muskulatur in bestimmten Körperregionen aufgebaut, um Schmerzen zu lindern.
Ab welchem Lebensjahr zur Krankengymnastik in Keltern?
Das Alter spielt bei der Krankengymnastik keine Rolle, schon Kinder können sie in Anspruch nehmen. Voraussetzung ist, dass es körperliche Beschwerden gibt, die mit Hilfe von Krankengymnastik gebessert werden kann. Einige Physiotherapie-Praxen widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Keltern solche Praxen gibt, siehst du hier.
Übernimmt die private Krankenversicherung die Kosten für Krankengymnastik?
Privatversicherte zahlen zunächst die gleichen Beträge wie Selbstzahler und können die Rechnung dann bei ihrer Krankenkasse einreichen. Eine Krankengymnastik-Sitzung (bis 20 Minuten) kostet rund 45 Euro. Diese Kosten können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei gesetzlich versicherten Menschen wird Krankengymnastik übernommen, wenn sie vom Arzt verordnet wurde. Welche weiteren Leistungen die Krankenversicherung übernimmt, ist von Unternehmen zu Unternehmen verschieden.
Ist Krankengymnastik auch eine Lösung für Rückenschmerzen?
Krankengymnastik ist ein bewährtes und erfolgreiches Mittel bei Rückenschmerzen. Oft ist alleine der Aufbau der Rückenmuskulatur ein ausschlaggebender Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Gegen die Schmerzen kann Krankengymnastik auch vorbeugend helfen. Weil diese Rückenschulen nicht auf Rezept verschrieben werden, ist die Kostenerstattung anders geregelt. Viele Krankenkassen bieten Präventionsprogramme, bei denen diese einen Großteil oder sogar alle Kosten übernehmen, auch wenn kein Rezept ausgestellt wurde. Jede Krankenkasse legt die entsprechenden Richtlinien individuell fest, sodass du am besten einmal selbst nachhakst.
Was kostet Krankengymnastik mit Rezept in Keltern?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern