für Freising und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Kirchdorf a.d.Amper

Premiumtreffer(Anzeigen)

Jäger Physiotherapie an der Amper

Wellnessmassage | Physiotherapie | Krankengymnastik | Massage | Manuelle Therapi...
Krankengymnastik
Hauptstraße 22
85414 Kirchdorf
Tel. 08166 9 98 68 70 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail

Krankengymnastik & Massage Früchtnicht *

Kneippgarten | Sauna | Massage | Krankengymnastik | Physiotherapie | Reha Sport
Krankengymnastik
Am Kneippgarten 10
85354 Freising
Tel. 08161 4 94 38 30 Gratis anrufen!
Details anzeigen
A - Z Trefferliste

Jäger Aileen Praxis für Physiotherapie

Physiotherapie
Hauptstr. 22
85414 Kirchdorf a.d.Amper
Tel. 08166 9 98 68 70 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 20:00 Uhr
Details anzeigen

Physio Point Nawo Privatpraxis für Physiotherapie und Manuelle Therapie

Physiotherapie
Zieglerberg 17
85414 Kirchdorf a.d.Amper
Tel. +19 8166 9 98 77 18 Gratis anrufen!
Heute auf Anfrage
Details anzeigen

Physiotherapie a.d. Amper / Aileen Jäger

Physiotherapie
Hauptstr. 22
85414 Kirchdorf a.d.Amper
Tel. 08166 9 98 68 70 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 20:00 Uhr
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Wie lang ist die empfohlene Dauer in der Krankengymnastik?

Pro Woche werden oft ein bis zwei Sitzungen abgehalten. Wer Krankengymnastik in einer Praxis für Physiotherapie macht, erhält meistens zunächst sechs Anwendungen. Sollte dies nicht ausreichend sein, kann ein zusätzliches Rezept ausgestellt werden.

Was kostet Krankengymnastik ohne Rezept in Kirchdorf an der Amper?

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Wieso treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?

Auch bei der Krankengymnastik kannst du, wie nach anderen sportlichen Anstrengungen, einen Muskelkater bekommen. Das ist hauptsächlich der Fall, wenn die nötige Kondition fehlt. Aber meistens wird es mit der Zeit besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Meistens hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.

Warum ist Krankengymnastik wichtig?

Krankengymnastik gilt als der wichtigste Teil der Physiotherapie. Unter anderem wird sie nach Schlaganfällen oder Operationen eingesetzt, um die Beweglichkeit der Betroffenen zu festigen. Auch bei vielen Verletzungen kann sie helfen, ebenso bei der "Volkskrankheit" Rückenschmerzen. Meist wird gezielt die Muskulatur in bestimmten Körperpartien gestärkt, um Schmerzen zu lindern.

Ich bin privat versichert. Wie läuft die Kostenübernahme ab?

Privatversicherte zahlen erstmal genauso hohe Beträge wie Selbstzahlende und reichen die Rechnung später bei ihrer Krankenversicherung ein. Eine Krankengymnastik-Sitzung (bis 20 Minuten) kostet etwa 45 Euro. Diese Kosten können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei gesetzlich versicherten Menschen wird Krankengymnastik übernommen, wenn sie vom Arzt verordnet wurde. Viele Krankenversicherungen übernehmen außerdem noch die Kosten für Vorsorgeuntersuchungen.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern