Krankengymnastik in Kissing
Knöller Elisabeth Praxis für Physiotherapie
86438 Kissing

Murolo Carmine Nino Praxis für Physiotherapie
86438 Kissing
Finsterer Peter Physiotherapie
86438 Kissing
Gondro Andreas Praxis für Physiotherapie
86438 Kissing
Scheibenbogen Rolf und Jürgen GbR Physiotherapie
86438 Kissing
Häufige Fragen
Bis zu welchem Zeitpunkt muss man in Bayern ein Krankengymnastikrezept einlösen?
28 Tage bleiben Zeit, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen. Das legt die sogenannte Heilmittelverordnung fest und gilt für alle Bundesländer. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein Ablaufdatum angegeben wird. Teilweise wirst du hören, dass ein Rezept innerhalb von zwei Wochen eingelöst werden muss, doch das ist nicht mehr aktuell.
Können Rückenschmerzen durch Krankengymnastik erfolgreich gelindert werden?
Krankengymnastik ist ein erfolgreiches Mittel bei Rückenschmerzen. Nicht selten kann eine Stärkung der Rückenmuskulatur die Schmerzen um ein Vielfaches verringern. Ärzte können Krankengymnastik auf Rezept verschreiben. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen die Kosten für Rückenschule und Rückengymnastik, des Öfteren sogar 80 bis 100 Prozent.
Was kostet Krankengymnastik mit Rezept in Kissing?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.
Übernimmt die private Krankenversicherung die Kosten für Physiotherapie?
Die Gebührentabelle für Beihilfeberechtigte und Privatversicherte entspricht fast immer der für Selbstzahler. Eine Physiotherapie-Sitzung von 15 bis 20 Minuten schlägt mit ungefähr 45 Euro zu Buche. Diese Gebühren können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei den gesetzlichen Krankenkassen wird Krankengymnastik übernommen, wenn sie vom Arzt verordnet wurde. Welche weiteren Leistungen die Krankenversicherung übernimmt, ist von Unternehmen zu Unternehmen verschieden.
Wie bekomme ich ein Rezept für Physiotherapie?
Der beste Weg führt meistens über einen spezialisierten Arzt, also einen Chirurgen nach einer Operation, einen Orthopäden bei Knie- oder Gelenkschmerzen oder einen Neurologen nach einem Schlaganfall. Diese können den Therapiebedarf oft am besten abschätzen. Aber auch ein Allgemeinarzt kann ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern