für Völklingen und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Saarbrücken-Klarenthal

i
Keine Ergebnisse in Saarbrücken-Klarenthal.
Nachfolgend Ergebnisse aus der Region.
A - Z Trefferliste

Trenz-Kron Krankengymnastik

Physiotherapie
Bahnhofstr. 4-10
66352 Großrosseln
Tel. 06898 4 29 45 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 19:25 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website

Woysch Jan Krankengymnast Physiotherapeut

Physiotherapie
Völklinger Str. 81
66333 Völklingen, Ludweiler
Tel. 06898 4 09 99 Gratis anrufen!
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Was macht Krankengymnastik so wichtig?

Krankengymnastik ist nicht nur der bekannteste, sondern auch der am weitesten verbreitete Teil der Physiotherapie. Nach einem Bandscheibenvorfall wird sie etwa verwendet, um die Beweglichkeit wiederherzustellen und Schmerzen zu reduzieren. Auch bei vielen Verletzungen sowie bei Knie- oder Rückenschmerzen kann sie helfen. Das zielgerichtete Training der Muskulatur kann beispielsweise dazu beitragen, Schmerzen zu lindern oder ihnen vorzubeugen.

Was ist der Unterschied zwischen Krankengymnastik und Physiotherapie?

Krankengymnastik ist ein Segment der Physiotherapie, so wie das Saarland ein Teil von Deutschland ist. Das andere Teilgebiet ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Wärme oder Kälte gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigster Baustein. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.

Wie häufig muss ich zur Krankengymnastik?

Die Zahl der Therapie-Stunden ist von der Schwere der Beeinträchtigungen und der Geschwindigkeit der Regeneration abhängig. Meistens erhält man zunächst sechs Termine, die ein- bis zweimal pro Woche stattfinden.

Wie unterstützt Krankengymnastik die Behandlung von Rückenschmerzen?

Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Großrosseln arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Mit einem Rezept vom Arzt übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Gebühren erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Was kostet Krankengymnastik mit Rezept in Großrosseln?

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern