für Mühlacker, Vaihingen an der Enz und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Knittlingen

Premiumtreffer(Anzeigen)

Physio Med Christian Tietze *

Krankengymnastik
Schillerstr. 7
75038 Oberderdingen
Tel. 07045 2 03 91 09 Gratis anrufen!
öffnet um 14:00 Uhr
Details anzeigen Angebot einholen E-Mail
A - Z Trefferliste

Krankengymnastikpraxis Palumbo Maria

Physiotherapie
Freudensteiner Str. 2
75438 Knittlingen
Tel. 07043 3 12 07 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 20:00 Uhr
Details anzeigen

AnthroMed Eickmeier, Höfle, Keller

Physiotherapie
Uhlandstr. 12
75438 Knittlingen
Tel. 07043 9 52 98 88 Gratis anrufen!
öffnet um 14:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Welcher Arzt kann Krankengymnastik verschreiben?

Auch der Hausarzt kann Krankengymnastik verschreiben. Oft sind es aber Orthopäden, die Krankengymnastik verordnen. Auch Neurologen und Chirurgen verschreiben oft Physiotherapie, beispielsweise nach einer Knie-OP oder einem Schlaganfall.

Sind Krankengymnastik und Physio das gleiche?

Krankengymnastik ist ein Segment der Physiotherapie, so wie Baden-Württemberg ein Teil von Deutschland ist. Das andere Teilgebiet ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Wärme oder Kälte gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigstes Glied. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.

Welche Gründe gibt es für Schmerzen im Anschluss an Krankengymnastik?

Wie bei jedem Sport kann Krankengymnastik Muskelkater verursachen. Das ist hauptsächlich der Fall, wenn die nötige Kondition fehlt. Doch meistens wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst keinen Muskelkater mehr. Oft hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.

Wie unterstützt Krankengymnastik bei der Behandlung von Rückenschmerzen?

Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Knittlingen leiden viele Menschen an Rückenschmerzen. Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Gebühren für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.

Warum Zuzahlung zur Krankengymnastik in Knittlingen?

Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Buchung über externe Partner