Krankengymnastik in Korschenbroich
Medifit
41352 Korschenbroich, Kleinenbroich

Krankengymnastik Marcus Seidel
41352 Korschenbroich

Krankengymnastik Mechelinck
41352 Korschenbroich

Ambulante Physiotherapie in der Niederrhein Klinik
41352 Korschenbroich
Derungs-Kamp Maiju Krankengymnastin
41352 Korschenbroich, Kleinenbroich
Erbach Melanie
41352 Korschenbroich, Glehn
Erbach Melanie
41352 Korschenbroich, Glehn
Herfurtner Physiotherapie
41352 Korschenbroich, Glehn
Isenburg Melanie
41352 Korschenbroich
Mechelinck Praxis für Physiotherapie und Gesundheitstraining
41352 Korschenbroich
Medifit Medizinische Fitness
41352 Korschenbroich, Kleinenbroich
Niederrhein Klinik
41352 Korschenbroich
Post Stefan
41352 Korschenbroich
Seidel Marcus
41352 Korschenbroich
Worssa Kim
41352 Korschenbroich, Glehn
Häufige Fragen
Welche Frist gibt es in Nordrhein-Westfalen, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen?
28 Tage bleiben Zeit, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen. Das bestimmt die sogenannte Heilmittelverordnung und gilt für alle Bundesländer. Anders ist es natürlich, wenn auf dem Rezept ein Ablaufdatum angegeben wird. Oft wirst du hören, dass ein Rezept innerhalb von zwei Wochen eingelöst werden muss, doch diese Frist ist nicht mehr aktuell.
Wo kann ich in Korschenbroich Krankengymnastik machen?
Fast alle Physiotherapie-Praxen bieten Krankengymnastik an. Nur mit einer entsprechenden Ausbildung ist ein Physiotherapeut dazu berechtigt und kann die Behandlung bei der Krankenkasse abrechnen. Wer das in Korschenbroich ist, liest du hier bei dasoertliche.de.
Können Rückenschmerzen durch Krankengymnastik effektiv gelindert werden?
Der Erfolg von Krankengymnastik bei Rückenschmerzen ist gut belegt. Oft kann der Aufbau der Rückenmuskulatur die Schmerzen verringern. Krankengymnastik kann dabei auch vorbeugend helfen. Da diese Rückenschulen ohne Rezept verschrieben werden, gelten andere Kostenerstattungen. Stattdessen haben viele Krankenkassen Präventionsprogramme und übernehmen einen Großteil oder sogar alle Kosten. Jede Krankenkasse legt die entsprechenden Richtlinien individuell fest, sodass du am besten einmal selbst nachhakst.
Was kostet Krankengymnastik mit Rezept in Korschenbroich?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.
Was kann ich in Korschenbroich zusätzlich zur Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?
Krankengymnastik soll vor allem Schmerzen mindern und die Beweglichkeit wieder ankurbeln. Möchtest du einfach gesund bleiben und dich mehr bewegen, können dir auch andere Sportarten helfen. Mittelstädte wie Korschenbroich bieten dafür oft gute Bedingungen, denn sie haben meistens schöne Laufstrecken, aktive Vereine und ein breites Angebot an Fitnessstudios. Wenn nicht, gibt es noch viele andere Angebote im Regierungsbezirk Düsseldorf.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern