Krankengymnastik in Kraichtal
Schäfer Carmen *
76646 Bruchsal

Praxis für Physiotherapie Sina Donath *
69181 Leimen, Gauangelloch
Fröhlich Katja Krankengymnastikpraxis
76703 Kraichtal, Münzesheim
Halter Andreas Krankengymnastik
76703 Kraichtal, Unteröwisheim
Justus Markus Physiotherapie
76703 Kraichtal, Oberöwisheim
Malzacher Renate Krankengymnastin
76703 Kraichtal, Unteröwisheim
Buss Alexandra Krankengymnastin , Gerd-Rüdiger Masseur und medizinischer Bademeister
76703 Kraichtal, Münzesheim
Häufige Fragen
Bis wann muss man in Kraichtal ein Krankengymnastikrezept einlösen?
Vier Wochenbleiben Zeit, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen. Das legt die Heilmittelverordnung fest. Die Regelung gilt für alle Bundesländer, also auch für Baden-Württemberg. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein Gültigkeitsdatum angegeben wird. Oft wirst du hören, dass ein Rezept innerhalb von zwei Wochen eingelöst werden muss. Doch diese Regelung ist nicht mehr aktuell.
Wo kann ich in Kraichtal zur Krankengymnastik gehen?
Neben weiteren Bereichen ist auch die Krankengymnastik ein Element der Physiotherapie. Entsprechend wird sie von Physiotherapeuten durchgeführt. Nur mit einem entsprechenden Studium oder einer speziellen Ausbildung darf man diesen Titel nutzen. Wer das in Kraichtal ist, liest du hier bei dasoertliche.de.
Wie viel kostet eine Einheit Krankengymnastik in Kraichtal?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
Wie viele Rezepte für Krankengymnastik kann ich pro Jahr bekommen?
Meistens werden maximal zwei Rezepte ausgestellt. Weil jedes meistens für sechs Termine gilt, sind das insgesamt zwölf Sitzungen. Nach Operationen und schweren Verletzungen werden teilweise auch drei Rezepte ausgestellt. Eine höhere Anzahl von Rezepten muss vom Arzt inhaltlich begründet werden, ist aber möglich.
Was verursacht Schmerzen nach krankengymnastischen Übungen?
Nach der Krankengymnastik kann es, wie bei jedem Muskeltraining, vorkommen, dass man Muskelkater bekommt. Dies trifft insbesondere zu, wenn der Trainingszustand mangelhaft ist. Aber du wirst sehen, dass es umso besser wird, je häufiger du trainierst. Das gilt nicht nur für den Muskelkater, sondern auch für andere Schmerzen. Meistens wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern