Krankengymnastik in Krefeld Cracau
MedAix Krefeld - Niesters - Physiotherapie & Rückenzentrum
47799 Krefeld, Cracau
Krankengymnastik Serry
47799 Krefeld, Cracau

Physiotherapie Serry
47799 Krefeld, Cracau

Krankengymnastik Niermann Stefan
47799 Krefeld, Cracau

Schrobback & Heidemann
47799 Krefeld, Cracau

Bok Ard-Jan
47799 Krefeld, Cracau
CWTHerapie Engels GmbH
47798 Krefeld, Cracau
Gesundheitszentrum Krefeld Mitte GbR
47799 Krefeld, Cracau
Niermann Stefan
47799 Krefeld, Cracau
NOVOTERGUM GmbH
47799 Krefeld, Cracau
Physio Mader-Rulf Physiotherapie
47798 Krefeld, Cracau
Physio- Praxis Heidemann & Schroback
47799 Krefeld, Cracau
Physiotherapie Tu Lootz
47799 Krefeld, Cracau
Physiotherapie Tu Lootz Physiotherapie
47799 Krefeld, Cracau
Serry Hussein Physiotherapie und Ergotherapie
47799 Krefeld, Cracau
Serry
47799 Krefeld, Cracau
Ergotherapie Serry
47799 Krefeld, Cracau

Horsten Sigrid Krankengymnastik
47799 Krefeld, Cracau
Häufige Fragen
Wo finde ich Adressen von Praxen für Krankengymnastik in Krefeld?
Krankengymnastik als physiotherapeutische Fachrichtung darf nur von speziell dafür ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Dazu ist eine dreijährige Ausbildung oder ein abgeschlossenes Physiotherapie-Studium nötig. Bestimmte Leistungen dürfen auch von medizinischen Bademeistern oder medizinischen Masseuren ausgeübt werden. Kontakte von Praxen mit Schwerpunkt Krankengymnastik in Krefeld findest du hier bei dasoertliche.de.
Was ist der Unterschied zwischen einem Physiotherapeuten und einem Krankengymnasten?
Krankengymnast ist eine veraltete Bezeichnung für Physiotherapeut. Bis 1994 war sie die offizielle Berufsbezeichnung, mittlerweile wird sie dagegen nicht mehr benutzt, da Krankengymnastik ein Segment der Physiotherapie ist.
Was kostet einmal Physiotherapie in Krefeld?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.
Was ist die Ursache von Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Wie bei jedem Muskeltraining kann Krankengymnastik Muskelkater verursachen. Dies trifft insbesondere zu, wenn der Trainingszustand mangelhaft ist. Aber fast immer wird es mit der Zeit besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Meistens hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.
Was geschieht bei der krankengymnastischen Behandlung?
Der Begriff Krankengymnastik steht besonders für Therapieformen zur Verbesserung der Beweglichkeit und Linderung von Schmerzen. Zu den Übungen zählen aktive Dehn- und Bewegungsformen, bei denen die Patienten aktiv mitwirken. Ergänzend dazu gibt es passive Maßnahmen, bei denen der Physiotherapeut beispielsweise die Muskeln dehnt.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Buchung über externe Partner