für Kulmbach und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Kulmbach Pörbitsch

Premiumtreffer(Anzeigen)

Korzendorfer Krankengymnastik

Krankengymnastik
Andreas-Ströber-Str. 4
95326 Kulmbach, Pörbitsch
Tel. 09221 29 95 Gratis anrufen!
öffnet morgen um 08:00 Uhr
sellwerktrusted
Details anzeigen Chat starten Freimonat für Digitalpaket
A - Z Trefferliste

Korzendorfer Physiotherapie

Physiotherapie
Andreas-Ströber-Str. 4
95326 Kulmbach, Pörbitsch
Tel. 09221 29 95 Gratis anrufen!
öffnet morgen um 08:00 Uhr
sellwerktrusted
Details anzeigen Chat starten Freimonat für Digitalpaket
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Was macht Krankengymnastik so wichtig?

Krankengymnastik ist für eine Vielzahl von Leiden die bevorzugte Behandlungsform. Zum Beispiel unterstützt sie Patienten, die einen Schlaganfall hatten, dabei, ihre motorischen Fähigkeiten zurückzugewinnen. Auch bei vielen Verletzungen kann sie helfen, ebenso bei der "Volkskrankheit" Rückenschmerzen. Das gezielte Training der Muskulatur kann zum Beispiel dazu beitragen, Schmerzen vorzubeugen oder zu lindern.

Was sind die Ursachen von Schmerzen nach der Krankengymnastik?

Auch nach der Krankengymnastik kann man, wie nach anderen sportlichen Anstrengungen, einen Muskelkater bekommen. Das gilt vor allem, wenn du untrainiert bist. Aber fast immer wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst nur noch selten Muskelkater. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Meistens hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Rede trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.

Wer zahlt Krankengymnastik in Kulmbach?

Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Können auch Kinder Krankengymnastik verordnet bekommen?

Im Allgemeinen kann schon Babys Krankengymnastik verschrieben werden. Dass ältere Menschen häufiger behandelt werden, liegt vor allem daran, dass sie häufiger unter Problemen leiden, die mit Krankengymnastik behandelt werden können. Außerdem kann die Diagnoseliste bei einigen Krankheiten ab einem gewissen Alter längere Behandlungszeiten vorsehen. Einige Fachpraxen konzentrieren sich speziell auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen. Adressen für Kulmbach findest du hier.

Gibt es einen Unterschied zwischen Krankengymnastik und Physio?

Krankengymnastik ist ein Segment der Physiotherapie, so wie Bayern ein Teil von Deutschland ist. Das andere Teilgebiet ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Wärme oder Kälte gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigster Baustein. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern