für Königstein, Kronberg und Glashütten
×
×

Krankengymnastik in Königstein im Taunus Falkenstein

A - Z Trefferliste

Pfaff Michael Malermeister , Eppstein-Pfaff Liane Krankengymnastin

Krankengymnastik
Mühlweg 42
61462 Königstein im Taunus, Falkenstein
Tel. 06174 93 30 32 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Saadi Angelika Krankengymnastin

Krankengymnastik
Burgenblick 2
61462 Königstein im Taunus, Falkenstein
Tel. 06174 2 13 27 Gratis anrufen!
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Bis zu welchem Datum muss man in Königstein im Taunus ein Rezept für Krankengymnastik einlösen?

Die Frist, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen, beträgt bundeseinheitlich 28 Tage, also auch in Hessen. Einzige Ausnahme ist, wenn auf dem Rezept ein abweichendes Gültigkeitsdatum angegeben wird. Manchmal hört man, ein Rezept sei nur zwei Wochen gültig, doch das ist veraltet.

Ab welchem Lebensjahr in Königstein im Taunus zur Krankengymnastik?

Das Alter spielt bei der Krankengymnastik keine Rolle, schon Kinder können sie in Anspruch nehmen. Voraussetzung ist, dass es physische Beschwerden gibt, die durch Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Physiotherapie-Praxen widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Königstein im Taunus solche Praxen gibt, siehst du hier.

Wie lange muss ich Krankengymnastik machen?

In einer Woche werden üblicherweise ein bis zwei Sitzungen abgehalten. Das erste Rezept umfasst meist sechs Termine. Sollte dies nicht genügen, kann ein weiteres Rezept ausgestellt werden.

Wie viel kosten 15 Minuten Krankengymnastik in Königstein im Taunus?

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.

Hilft Krankengymnastik auch bei Rückenschmerzen?

Krankengymnastik ist eine bewährte und anerkannte Therapie bei Rückenschmerzen. Nicht selten kann der Aufbau der Rückenmuskulatur die Schmerzen um ein Vielfaches verringern. Ärzte können Krankengymnastik auf Rezept verschreiben. Viele Krankenkassen übernehmen aber auch ohne Einbezug der Ärzte die Gebühren für Rückengymnastik und Rückenschule, meistens sogar 80 bis 100 Prozent.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern