Krankengymnastik in Laatzen Rethen
Krohn Torsten Praxis für Physiotherapie
30880 Laatzen, Rethen
Krankengymnastik Krohn u. Gunte
30880 Laatzen, Rethen
Liebmann Thorsten Krankengymnastik
30880 Laatzen, Rethen
Häufige Fragen
Welche Techniken nutzt die Physiotherapie?
Krankengymnastik beinhaltet üblicherweise Übungen, die Schmerzen lindern und die Beweglichkeit wiederherstellen sollen. Dazu gehören beispielsweise Bewegungs- und Dehnübungen, bei denen die Patienten sich aktiv beteiligen. Daneben gibt es passive Übungen, bei denen der Physiotherapeut die Muskeln gezielt streckt.
Welche Frist gibt es, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen?
28 Tage bleiben Zeit, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen. Das bestimmt die sogenannte Heilmittelverordnung und gilt für alle Bundesländer. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein Ablaufdatum angegeben wird. Manchmal wirst du hören, dass ein Rezept innerhalb von 14 Tagen eingelöst werden muss, doch diese Regelung ist nicht mehr aktuell.
Wie viel kosten 6 Mal Krankengymnastik mit Rezept in Laatzen?
Gesetzlich versicherte Patienten erhalten 90 Prozent der Kosten von der Krankenkasse erstattet, wenn die Krankengymnastik von einem Arzt verordnet wurde. Nur 10 Prozent musst du selbst bezahlen. Hinzu kommt noch eine Rezeptgebühr in Höhe von 10 Euro. Vor allem bei vorbeugenden Kursen, etwa Rückenschulen gelten aber andere Bestimmungen. Das sind oft freiwillige Leistungen, die von einigen Krankenkassen übernommen werden, von anderen nicht.
Was sind die Ursachen von Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Wie bei jeder Art von Muskeltraining kann man auch von der Krankengymnastik Muskelkater bekommen. Dies trifft insbesondere zu, wenn der Trainingszustand mangelhaft ist. Aber fast immer wird es mit der Zeit besser, und du bekommst keinen Muskelkater mehr. Das gilt auch für andere Schmerzen. Meistens hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Rede trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.
Welcher Turnus wird für die Krankengymnastik empfohlen?
Die Zahl der Behandlungen ist davon abhängig, wie schwer deine Erkrankung oder Verletzung ist und wie schnell du dich erholst. Üblich sind zunächst sechs Termine, die im Normalfall ein- bis zweimal pro Woche stattfinden.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern