Krankengymnastik in Lage Lippe
Herbert Strunk Strunk Praxis für Physiotherapie, Osteopathie und Rehasport *
32107 Holzhausen, Holzhausen

Reha-Zentrum Salutaris GmbH & Co. KG
32756 Detmold

Reha-Zentrum Salutaris Hiddesen GmbH *
32760 Detmold, Hiddesen

Physio-Lounge Claudia Akemeier MSc Osteopathie *
32756 Detmold, Innenstadt

Gemeinschaftspraxis Winter Massagen und Krankengymnastik
32791 Lage

Krankengymnastik Wiechmann
32791 Lage, Pottenhausen

Vita Fitness
32791 Lage

Deutsches Rotes Kreuz Praxis für Ergotherapie *
32657 Lemgo, Brake

Physio-Lounge Claudia Akemeier MSc Osteopathie
32756 Detmold

Strunk Praxis für Physiotherapie, Osteopathie und Reha-Sport *
32105 Bad Salzuflen, Innenstadt

Werner Jens
32791 Lage, Hörste
Wiechmann Tanja Krankengymnastik u. Physiotherapie
32791 Lage, Pottenhausen
Bäßler Pereira Tomelia Physiotherapeutin
32791 Lage
Brinkmann Sven Krankengymnastik und Massagen
32791 Lage
City Physio Inhaber Elke Bacon
32791 Lage
Langewitz Frank Krankengymnastik
32791 Lage
Messerschmidt Heiko Praxis für Krankengymnastik und Physiotherapie
32791 Lage
PhysioGoFit-Privatpraxis für Physiotherapie Kirsten Mücke
32791 Lage
TherapieBisTraining Inh. Jana Luhmann Physiotherapie + Training für Mensch, Hund & Pferd
32791 Hörste, Hörste
Ergotherapie-Praxis Borrmann
32791 Lage

Eva Bergk Krankengymnastik *
33813 Oerlinghausen, Helpup

Walter Sawatzki Praxis für Physiotherapie Krankengymnastik und Rehasport
32791 Lage
Häufige Fragen
Wie kann ich Krankengymnastik in Lage Lippe beantragen?
Krankengymnastik wird im Regelfall nicht über die Krankenkasse beantragt, sondern wird vom Arzt verschrieben. Das ist oft ein Spezialist, meist ein Neurologe, Chirurg oder Orthopäde. Auch der Hausarzt darf jedoch Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Anders sieht es bei Vorsorgemaßnahmen wie Rückenschulen aus. Hier ist kein Rezept notwendig, die Krankenkasse zahlt aber oft einen Zuschuss oder übernimmt sogar alle Kosten. Informiere dich dazu bei deiner Krankenversicherung.
Was ist der Unterschied zwischen einem Physiotherapeuten und einem Krankengymnasten?
Mit Physiotherapeut und Krankengymnast ist das Gleiche gemeint. Die offizielle Bezeichnung lautet allerdings seit 1994 nur Physiotherapeut. Die Krankengymnastik ist der wichtigste Teilbereich der Physiotherapie. Daher ist die Bezeichnung Physiotherapeut auch tatsächlich treffender.
Wieso treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?
Wie bei jedem Muskeltraining kann Krankengymnastik Muskelkater verursachen. Das gilt vor allem für untrainierte Menschen. Aber fast immer wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst keinen Muskelkater mehr. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Im Regelfall wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.
Wirkt Krankengymnastik sich heilsam auf Rückenschmerzen aus?
Krankengymnastik ist eine anerkannte Methode bei Rückenschmerzen. Nicht selten ist alleine die Stärkung der Rückenmuskulatur ein wichtiger Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Gegen die Schmerzen kann Krankengymnastik auch vorbeugend helfen. Da diese Rückenschulen ohne Rezept verschrieben werden, gelten andere Kostenerstattungen. Viele Krankenkassen bieten Präventionsprogramme, bei denen diese einen Großteil oder sogar alle Kosten übernehmen, auch wenn kein Rezept ausgestellt wurde. Die konkreten Bestimmungen werden von der jeweiligen Versicherung festgelegt, sodass du am besten einmal selbst nachfragst.
Wer zahlt Krankengymnastik in Lage Lippe?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern