für Laichingen und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Laichingen

Premiumtreffer(Anzeigen)

Ptock Wolfgang Praxis für Physiotherapie *

Physiotherapie
Aglishardter Str. 15
72587 Römerstein, Böhringen
Tel. 07382 10 49 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website
A - Z Trefferliste

Heilemann Claus

Physiotherapie
Bahnhofstr. 1
89150 Laichingen
Tel. 07333 62 76 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Kai Kresse Gesundheitszentrum Laichingen

Physiotherapie
Schillerstr. 2
89150 Laichingen
Tel. 0172 7 80 18 77 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Praxis Pöhler

Krankengymnastik
Stettener Str. 8
89150 Laichingen, Feldstetten
Tel. 07333 42 31 Gratis anrufen!
Details anzeigen Website

Tröger Gabriele

Krankengymnastik
Feldstetter Str. 12
89150 Laichingen
Tel. 07333 92 38 08 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Savvaidis rehafit Physiotherapiepraxis

Physiotherapie
Feldstetter Str. 64
89150 Laichingen
Tel. 07333 66 68 Gratis anrufen!
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Bis wann muss man in Baden-Württemberg ein Krankengymnastikrezept einlösen?

Die Frist, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen, beträgt in allen Bundesländern 28 Tage. Einzige Ausnahme ist, wenn auf dem Rezept ein genaues Gültigkeitsdatum angegeben wird. Manchmal hört man, ein Rezept müsse innerhalb von 14 Tagen eingelöst werden, doch das ist veraltet.

Was ist der Unterschied zwischen einem Physiotherapeuten und einem Krankengymnasten?

Krankengymnast und Physiotherapeut bedeuten genau das Gleiche. Seit 1994 lautet die offizielle Bezeichnung aber Physiotherapeut. Die Krankengymnastik ist der wichtigste Zweig der Physiotherapie. Deshalb ist der Name Physiotherapeut tatsächlich treffender.

Was kostet Krankengymnastik mit Rezept in Laichingen?

Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.

Welcher Arzt kann Krankengymnastik verschreiben?

Auch der Hausarzt kann ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen. Oft verlangt der aber zunächst eine Untersuchung durch einen Spezialisten, etwa einen Orthopäden. Dieser verschreibt dann die Krankengymnastik. Auch Neurologen und Chirurgen verschreiben oft Physiotherapie, beispielsweise nach einem Schlaganfall oder einer Knie-OP.

Kann Krankengymnastik bei Rückenschmerzen helfen?

Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Laichingen leidet nach einer Studie der AOK rund jeder Dritte an Rückenschmerzen. Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten übernommen. Genaue Auskunft findest du bei deiner Krankenkasse.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern