Krankengymnastik in Landesbergen
MEDIMAXX Physiotherapiepraxis Marc Traphagen (Praxiseingang über Ziegelkampstraße) *
31582 Nienburg

Bartsch Martin Krankengymnast *
31592 Stolzenau

von Freytag Arndt Physiotherapie *
31582 Nienburg

ZENTRUM F. THERAPIE & REHA *
31535 Neustadt am Rübenberge

Praxisgemeinschaft Im Meerbachbogen Althoff Albrecht u. Meier-Stuckenbrock Alexandra *
31582 Nienburg

Therapiezentrum Burgmannshof F. Hapke u. E. Krüger *
31582 Nienburg

Physiotherapie Tanja Kühn *
31600 Uchte

Winter Florian Physiotherapiepraxis Massagepraxis u. Krankengymnastik *
31547 Rehburg-Loccum

Physiotherapie Loccum *
31547 Rehburg-Loccum

Praxis für Ergotherapie Ralf Gropp *
31582 Nienburg (Weser)

Häufige Fragen
Wie viel muss ich in Landesbergen für eine Krankengymnastik von 20 Minuten bezahlen?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.
Wie kann ich Krankengymnastik beantragen?
Krankengymnastik wird meistens nicht über die Krankenkasse beantragt, sondern wird vom Arzt verschrieben. Das ist oft ein Spezialist, meist ein Neurologe, Chirurg oder Orthopäde. Auch der Hausarzt darf jedoch Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Anders sieht es bei Vorsorgemaßnahmen wie Rückenschulen aus. Hier ist kein Rezept notwendig, die Krankenkasse zahlt aber oft einen Zuschuss oder übernimmt sogar alle Kosten. Informiere dich dazu bei deiner Krankenversicherung.
Wie finde ich in Landesbergen einen Krankengymnasten oder eine Krankengymnastin?
Auf dasoertliche.de sind zahlreiche Adressen und Kontakte für Praxen der Krankengymnastik in Landesbergen für Sie gelistet. Um Krankengymnastik durchführen zu dürfen, ist eine Ausbildung zum Physiotherapeuten erforderlich. Krankengymnastik ist der wichtigste Teil der Physiotherapie. Der Begriff Physiotherapeut wurde erst im Jahre 1994 eingeführt. Davor hießen die Fachkräfte noch Krankengymnasten. Zur Physiotherapie gehören aber auch weitere Therapieformen, so zum Beispiel Massagen oder die Manuelle Therapie.
Hilft Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?
Krankengymnastik ist ein bewährtes Mittel bei Rückenschmerzen. Oft ist alleine die Stärkung der Rückenmuskulatur ein wichtiger Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Gegen die Schmerzen kann Krankengymnastik auch vorbeugend helfen. Allerdings gelten für solche Rückenschulen andere Kostenerstattungen, da diese nicht auf Rezept verschrieben werden. Anstatt haben viele Krankenkassen Präventionsprogramme und übernehmen einen Großteil oder sogar alle Kosten. Jede Versicherung legt ihre eigenen Richtlinien fest, sodass du am besten einmal selbst nachfragst.
Ist Krankengymnastik auch für Jugendliche geeignet?
Ob jung oder alt, Krankengymnastik eignet sich für jedes Alter, Kinder eingeschlossen. Wichtig ist, dass es eine körperliche Beschwerde gibt, die mithilfe von Krankengymnastik gebessert werden kann. Es gibt sogar Praxen für Physiotherapie, die ganz auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet sind. Ob es in Landesbergen solche Praxen gibt, siehst du hier.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern