Krankengymnastik in Langenhorn
Beate Wulff Physiotherapie *
25821 Bredstedt

Burkhard Lenz Physiotherapie Krankengymnastik - Massage *
25821 Bredstedt

Holm Klaus-Dieter Massage und Krankengymnastik *
25813 Husum
Janssen Erika Krankengymnastin *
25821 Bredstedt

Diehl Wolfgang Physiotherapie *
25866 Mildstedt
Naunapper Michael Krankengymnastik *
25813 Husum

NFE Breklum GmbH Physiotherapie *
25821 Breklum

Physiotherapie Ute Wollatz *
25832 Tönning, Olversum
Peters - Fröhlich Physiotherapie *
25853 Ahrenshöft
Wollatz Ute Krankengymnastik *
25832 Tönning
Krankengymnastik Inh. Arno Jacobsen Lymphtherapie
25842 Langenhorn
Mommsen Inken Physiotherapie
25842 Langenhorn
Jacobsen Arno Krankengymnastik
Häufige Fragen
Welchen Wert hat Krankengymnastik für mich?
Krankengymnastik ist nicht nur der bekannteste, sondern auch der am meisten angewandte Teil der Physiotherapie. Unter anderem wird sie nach Operationen oder Schlaganfällen eingesetzt, um die Mobilität der Patienten aufzubauen. Auch bei vielen Verletzungen kann sie helfen, ebenso bei der "Volkskrankheit" Rückenschmerzen. Das zielgerichtete Training der Muskulatur kann beispielsweise dabei unterstützen, Schmerzen zu lindern oder ihnen vorzubeugen.
Was kostet Krankengymnastik mit Rezept in Langenhorn?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.
Was ist der Unterschied zwischen einem Krankengymnasten und einem Physiotherapeuten?
Bis zum Jahr 1994 lautete die offizielle Berufsbezeichnung für Physiotherapeuten Krankengymnast. Der Begriff Krankengymnast ist heute kaum mehr gebräuchlich. Der Zentralverband der Krankengymnasten heißt sogar bereits seit 1979 Deutscher Verband für Physiotherapie, kürzt sich aber immer noch mit ZVK ab. Krankengymnastik selbst ist heute ein Teilgebiet der Physiotherapie.
Bis wann muss man in Schleswig-Holstein ein Krankengymnastikrezept einlösen?
Die Frist, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen, beträgt deutschlandweit 28 Tage, also auch in Langenhorn. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein abweichendes Gültigkeitsdatum angegeben wird. Dann gilt diese Gültigkeit. Manchmal hört man, ein Rezept müsse innerhalb von zwei Wochen eingelöst werden, doch diese Regelung ist nicht mehr aktuell.
Was kann ich neben Krankengymnastik noch für meine Gesundheit tun?
Krankengymnastik soll vor allem Schmerzen lindern und die Beweglichkeit reaktivieren. Wenn du einfach gesund bleiben und dich mehr bewegen möchtest, können dir auch andere Sportarten helfen. Speziell kleinstädtische und ländliche Gebiete wie Langenhorn bieten viele Möglichkeiten, von unterschiedlichsten Vereinen bis zu schönen Laufstrecken. Auch eine Mitgliedschaft in einem Fitnesstudio kann dir dabei helfen. Wenn du in Langenhorn kein passendes findest, schau doch mal in der nächsten Stadt wie etwa Husum.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern