Krankengymnastik in Langquaid
Physiotherapie Damian Inh. Andrea Klecker
84085 Langquaid
Kraftwerk - Die Physiotherapie Barbara Köglmeier
84085 Langquaid
Physiowelt Langquaid Praxis für Physiotherapie
84085 Langquaid
Physiozentrum Langquaid
84085 Langquaid
Häufige Fragen
Womit befasst sich die Krankengymnastik?
Mit Krankengymnastik sind vor allem Aktivitäten und Übungen gemeint, die nach einer Operation, nach einem Unfall oder bei anderen körperlichen Schmerzen mindern und die Bewegungsfähigkeit wiederherstellen sollen. Zu den Übungen zählen aktive Dehn- und Bewegungsformen, bei denen die Patienten selbst mitwirken. Ergänzend dazu gibt es passive Techniken, bei denen der Therapeut oder die Therapeutin die Dehnung der Muskeln übernimmt.
Krankengymnastik und Physiotherapie - wo ist der Unterschied?
Krankengymnastik ist ein Teilgebiet der Physiotherapie, so wie Bayern ein Teil von Deutschland ist. Das andere Teilgebiet ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Wärme oder Kälte gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigstes Glied. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Wie finde ich einen Krankengymnasten in Langquaid?
Adressen von Krankengymnastik-Praxen in Langquaid haben wir hier auf dasoertliche.de zusammengestellt. Grundvoraussetzung, um Krankengymnastik anbieten zu dürfen, ist eine Qualifikation zum Physiotherapeuten oder zur Physiotherapeutin. Krankengymnastik bildet dabei den wichtigsten Teil der Physiotherapie. Physiotherapie ist erst seit Mitte der 1990er Jahre gebräuchlich. Vor 1994 sprach man nur von Krankengymnasten. Daneben gehören zur Physiotherapie auch weitere Therapieformen, beispielsweise die Manuelle Therapie oder Massagen.
Was sind die Gründe von Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Muskelkater nach dem Sport ist nichts Ungewöhnliches, da ist die Krankengymnastik keine Ausnahme. Dies trifft insbesondere zu, wenn dein Trainingszustand mangelhaft ist. Aber keine Angst, meist wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst keinen Muskelkater mehr. Oft hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Rede trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.
Wie viel muss ich bei Krankengymnastik in Langquaid zuzahlen?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern