für Bruchmühlbach-Miesau, Kusel-Altenglan, Lauterecken und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Lauterecken

Premiumtreffer(Anzeigen)

Gistl Physiotherapie *

Physiotherapie / Naturheilpraxis
Physiotherapie
Lehnstr. 46
66869 Kusel
Tel. 06381 39 30 Gratis anrufen!
öffnet um 08:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website
Weitere Premiumtreffer(Anzeigen)

KRANKENGYMNASTIK Schappert Judith *

Krankengymnastik Massage Fitnessstudio Jutta Engel,
Krankengymnastik
Bahnhofstr. 39
66885 Altenglan
Tel. 06381 68 20 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail

Zehner Dirk Physiotherapie & Heilpraxis

Krankengymnastik
Drosselstr. 19
67742 Lauterecken
Tel. 06382 40 34 20 Gratis anrufen!
öffnet um 09:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website

Sport-Reha Lauterecken

Praxis für Physiotherapie seit 1994
Krankengymnastik
Schulstr. 10
67742 Lauterecken
Tel. 06382 68 77 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 21:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website
A - Z Trefferliste

Krause Tim Praxis für Krankengymnastik

Physiotherapie
Schulstr. 10
67742 Lauterecken
Tel. 06382 68 77 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 21:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website

Physiotherapie- & Heilpraxis Zehner Fachphysiotherapeut

Physiotherapie
Drosselstr. 19
67742 Lauterecken
Tel. 06382 40 34 20 Gratis anrufen!
öffnet um 09:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Wie viele Sitzungen sind bei Krankengymnastik üblich?

Meistens dauert eine Behandlung mehrere Wochen oder Monate. Wie lange genau, hängt von der Schwere der Beeinträchtigung ab und auch davon, wie schnell der Körper sich erholt. Krankengymnasten und Ärzte überwachen deine Genesung und werden dir sagen, wie lange es noch dauert. Eine Dauer von mehreren Wochen ist aber normal. Das erste Rezept gilt meistens für sechs Anwendungen.

Alternativen zur Krankengymnastik in Lauterecken - welche gibt es?

Welche weiteren Möglichkeiten es gibt, ist abhängig von deinen Zielen. In vielen Fällen - etwa bei Schmerzen, nach einem Schlaganfall oder nach Operationen - ist Krankengymnastik die erste Wahl. Wenn dir dein Arzt keine Krankengymnastik verschreibt, frage ihn nach anderen Möglichkeiten. Ziehst du es vor, präventiv für deine Gesundheit aktiv zu werden und beispielsweise Rückenschmerzen vorzubeugen, stehen dir zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung. Für Rückenschulprogramme übernehmen viele Krankenkassen auch ohne Rezept einen Teil der Kosten. Ländliche Gebiete wie Lauterecken bieten außerdem zahlreiche Vereine und viele schöne Laufstrecken, um Sport zu machen. Wenn du in Lauterecken nichts findest, was dir gefällt, schau doch mal in anderen Städten im Landkreis Kusel.

Wie hoch ist die Zuzahlung bei 30 Minuten Physiotherapie mit Rezept in Lauterecken?

Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Was verursacht Schmerzen nach krankengymnastischen Übungen?

Wie bei jedem Muskeltraining kann Krankengymnastik Muskelkater auslösen. Das ist hauptsächlich der Fall, wenn dir die nötige Kondition fehlt. Du wirst aber merken, es wird umso besser, je häufiger du bei der Krankengymnastik warst. Das gilt auch für andere Schmerzen. Im Regelfall wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.

Übernimmt die private Krankenversicherung die Kosten für Physiotherapie?

Die Gebührentabelle für Privatversicherte und Beamte entspricht meistens der für Selbstzahler. Eine Physiotherapie-Sitzung von 15 bis 20 Minuten schlägt mit ungefähr 45 Euro zu Buche. Diese Gebühren können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei den gesetzlichen Krankenkassen wird Krankengymnastik übernommen, wenn sie medizinisch notwendig ist und ein Arzt dafür ein Rezept ausgestellt hat. Viele Krankenversicherungen übernehmen außerdem noch die Kosten für Vorsorgeuntersuchungen.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern