für Leipzig
×
×

Krankengymnastik in Leipzig Zentrum

A - Z Trefferliste

arcanum Gesundheitszentrum für Therapie und Prävention

Physiotherapie
Markgrafenstr. 2
04109 Leipzig, Zentrum
Tel. 0341 24 99 33 40 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 21:00 Uhr
Details anzeigen

Physiotherapie im Schuhmanns Eck Sylvi Westphal

Physiotherapie
Grimmaische Str. 10
04109 Leipzig, Zentrum
Fax 0341 26 30 01 81
Details anzeigen

Physiotherapie im Zentrum Physiotherapie , Franziska Goslar

Physiotherapie
Hainstr. 5
04109 Leipzig, Zentrum
Tel. 0341 99 99 76 76 Gratis anrufen!
Geöffnet bis 18:00 Uhr
Details anzeigen

Physiotherapie Lindemann & Werner

Physiotherapie
Nikolaistr. 39-45
04109 Leipzig, Zentrum
Fax 0341 60 47 09 18
Details anzeigen

Praxis für med. Kräftigungstherapie

Physiotherapie
Grimmaische Str. 13
04109 Leipzig, Zentrum
Tel. 0341 9 90 44 57 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Westphal Sylvi Physiotherapie im Schuhmanns Eck

Physiotherapie
Grimmaische Str. 10
04109 Leipzig, Zentrum
Tel. 0341 26 30 01 80 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Pretzsch Christiane Dr. Orthopädische Praxis

Ärzte: Orthopädie und Unfallchirurgie (Fachärzte)
Goethestr. 1
04109 Leipzig, Zentrum
Tel. 0341 9 10 48 41 Gratis anrufen!
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Wo kann ich in Leipzig Krankengymnastik machen?

Krankengymnastik darf nur von ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Dafür ist eine Ausbildung (3 Jahre) oder ein abgeschlossenes Studium der Physiotherapie nötig. Einige Behandlungen dürfen auch von medizinischen Masseuren oder medizinischen Bademeistern ausgeführt werden. Kontakte von Praxen mit Schwerpunkt Krankengymnastik in Leipzig findest du hier bei dasoertliche.de.

Wie oft muss ich zur Krankengymnastik?

Pro Woche werden üblicherweise ein bis zwei Sitzungen abgehalten. Im Krankenhaus oder auf der Reha können es auch mal mehr sein. Normalerweise starten Patienten mit sechs Anwendungen. Sollte das nicht ausreichend sein, kann ein weiteres Rezept ausgestellt werden.

Was kostet Krankengymnastik ohne Rezept in Leipzig?

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Was verursacht Schmerzen nach krankengymnastischen Übungen?

Nach der Krankengymnastik kann es, wie bei jedem Muskeltraining, vorkommen, dass man Muskelkater bekommt. Das gilt vor allem für untrainierte Menschen. Aber meistens wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst keinen Muskelkater mehr. Das gilt auch für andere Schmerzen. Meistens hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Rede trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.

Womit befasst sich die Krankengymnastik?

Unter Krankengymnastik versteht man in erster Linie Übungen, die bei körperlichen Problemen wie zum Beispiel nach einem Unfall oder nach einer Operation Schmerzen lindern und die Bewegungsfähigkeit wiederherstellen sollen. Bestandteil sind sowohl aktive Dehn- und Bewegungsübungen, bei denen die Patienten selbst mitwirken, als auch passive Methoden, bei denen der Physiotherapeut etwa versucht, die Muskeln zu dehnen.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern