Krankengymnastik in Limburg a. d. Lahn
Krankengymnastikpraxis Schmitz Bernhard *
65582 Diez
Krankengymnastik PhysioTeam Votruba
65552 Limburg, Eschhofen
Krankengymnastik Klämt Mirjam
65553 Limburg, Dietkirchen
Klämt Mirjam Physiotherapie, Heilpraktikerin
65553 Limburg, Dietkirchen
Physiotherapie Physio-Team Limburg
65549 Limburg
Blank Rainer , Blank Dennis , Lippert Jörg, Wieger Christoph
65549 Limburg a. d. Lahn
Danzer Harald Prometheus Physiotherapie
65549 Limburg a. d. Lahn
Degmair Daniella Physiotherapeutin
65550 Limburg a. d. Lahn, Linter
Hendrik Bernd Physiotherapeut
65551 Limburg a. d. Lahn, Lindenholzhausen
Klämt Marcus Krankengymnastik
65549 Limburg a. d. Lahn
Klaus Dieter Hübscher Physikalische Therapie
65549 Limburg
Otten Praxis für Physiotherapie
65549 Limburg a. d. Lahn
Proff Praxis für Physiotherapie
65553 Limburg a. d. Lahn, Dietkirchen
Riemann U. Physiotherapeut
65549 Limburg a. d. Lahn
Votruba Gabriela
65552 Limburg a. d. Lahn, Eschhofen
Welsch Alexander
65555 Limburg a. d. Lahn, Offheim
Winkler Troy
65549 Limburg a. d. Lahn
Häufige Fragen
Warum ist Krankengymnastik wichtig?
Krankengymnastik kann in vielen Fällen dabei unterstützen, Schmerzen zu mindern und Beweglichkeit wiederherzustellen. Unter anderem wird sie nach Schlaganfällen oder Operationen eingesetzt, um die Bewegungsfähigkeiten der Patienten aufzubauen. Auch bei vielen Verletzungen sowie bei Knie- oder Rückenschmerzen kann sie helfen. Das zielgerichtete Training der Muskulatur kann zum Beispiel dabei helfen, Schmerzen zu lindern oder ihnen vorzubeugen.
Was ist der Unterschied zwischen Krankengymnastik und Physio?
Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, so wie Hessen ein Teil von Deutschland ist. Der andere Teilbereich ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Kälte oder Wärme gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigstes Glied. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Wie lange habe ich Zeit, um in Hessen ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen?
Die Frist, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen, beträgt deutschlandweit vier Wochen, also auch in Hessen. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein genaues Gültigkeitsdatum angegeben wird. Dann gilt dieses Datum. Oft wirst du hören, ein Rezept sei nur 14 Tage gültig, doch diese Regelung ist veraltet.
Wo kann ich in Limburg an der Lahn Krankengymnastik machen?
Auf dasoertliche.de sind zahlreiche Kontakte für Krankengymnastik-Praxen in Limburg an der Lahn für Sie gelistet. Um Krankengymnastik anbieten zu dürfen, ist eine Qualifikation zum Physiotherapeuten erforderlich. Im Jahr 1994 wurden die damals noch als Krankengymnasten bezeichneten Fachkräfte zu Physiotherapeuten umbenannt. Daneben gehören zur Physiotherapie auch weitere Therapieformen, beispielsweise die Manuelle Therapie oder Massagen.
Was kostet Krankengymnastik ohne Rezept in Limburg an der Lahn?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern