Krankengymnastik in Lingenfeld
Physiotherapie Zimmermann *
67346 Speyer

Krankengymnastik Tzoutzomitros Georgios *
67346 Speyer


Friedmann Kay *
67354 Römerberg, Heiligenstein

Krankengymnastikpraxis Wissing-Barho Marion *
67346 Speyer

Grewenig *
67346 Speyer
BEHLERT ASTRID KG - Massage - Lymphdrainage medizinische Fußpflege *
67346 Speyer
Halder Anja *
67346 Speyer

Witz Alfred *
67346 Speyer

Physio Bittel *
67346 Speyer

Praxis für Physiotherapie Karin & Klaus Roland *
67373 Dudenhofen

Fecher Michael Krankengymnastik
67360 Lingenfeld
Häufige Fragen
Was bedeutet "6 Einheiten Krankengymnastik" auf dem Rezept?
Viele Krankengymnastik-Rezepte werden zunächst für sechs Einheiten ausgestellt. Die Länge einer Einheit ist von der Art der Erkrankung abhängig. Meistens dauert eine Krankengymnastik-Einheit 15 bis 25 Minuten. Das gilt sowohl für die "normale Krankengymnastik", beispielsweise nach einer Knie-OP als auch bei neurologischen Schädigungen, beispielsweise nach einem Schlaganfall oder bei Parkinson. Daher ist je Einheit die Zuzahlung in beiden Fällen höher.
Was geschieht bei der krankengymnastischen Behandlung?
Mit Krankengymnastik sind vor allem Therapieformen gemeint, die bei körperlichen Problemen wie beispielsweise nach einer Operation oder nach einem Unfall Schmerzen lindern und die Bewegungsfähigkeit wiederherstellen sollen. Dazu zählen sowohl aktive Dehn- und Bewegungsübungen, bei denen die Patienten sich aktiv beteiligen, als auch passive Methoden, bei denen der Therapeut oder die Therapeutin die Muskeln mobilisiert.
Was kostet eine Einheit Krankengymnastik in Lingenfeld?
Bei Vorliegen eines Rezeptes finanziert die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten für Krankengymnastik. 10 Prozent musst du also selbst zahlen. Hinzu kommt noch eine Rezeptgebühr in Höhe von 10 Euro. Besonders bei Rückenschulen und ähnlichen Präventivleistungen gelten aber andere Regeln. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Krankenkassen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Kosten.
Was ist der Unterschied zwischen einem Krankengymnasten und einem Physiotherapeuten?
Krankengymnast und Physiotherapeut bedeuten genau das Gleiche. Seit 1994 lautet die offizielle Bezeichnung aber Physiotherapeut. Die Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie. Deshalb ist der Name Physiotherapeut auch tatsächlich treffender.
Welcher Turnus wird für die Krankengymnastik empfohlen?
Pro Woche werden üblicherweise ein bis zwei Sitzungen Krankengymnastik abgehalten. Im Krankenhaus oder auf der Reha können es auch mal mehr sein. Normalerweise starten Patienten mit sechs Terminen. Sollte dies nicht ausreichen, kann ein weiteres Rezept ausgestellt werden.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern