für Barmstedt und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Lutzhorn

Premiumtreffer(Anzeigen)
bj inserenten

Ehlers Kai-Uwe Praxis für Physiotherapie *

Krankengymnastik
Hauptstr. 33
25548 Kellinghusen
Tel. 04822 36 11 00 Gratis anrufen!
öffnet morgen um 07:30 Uhr
Details anzeigen Termin Online buchen2 E-Mail

Hofmann Claus Krankengymnastik Physiotherapie *

Krankengymnastik
Küsterkamp 1
25355 Barmstedt
Tel. 04123 92 98 25 Gratis anrufen!
öffnet morgen um 07:25 Uhr
Details anzeigen E-Mail
A - Z Trefferliste

MHP Mobile häusliche Pflege *

Krankenpflege
Heeder Ring 12
25355 Heede
Tel. 04123 81 09 Gratis anrufen!
öffnet morgen um 09:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Welcher Turnus wird für die Krankengymnastik empfohlen?

Die Zahl der Therapie-Stunden ist von der Schwere der Einschränkungen und der Geschwindigkeit der Regeneration abhängig. Im Normalfall erhält man zunächst sechs Termine, die ein- bis zweimal pro Woche stattfinden.

Warum lehnt mein Arzt die Verschreibung von Krankengymnastik ab?

Krankengymnastik soll vor allem Schmerzen verringern und die Beweglichkeit wiederherstellen. Wenn es nur darum geht, sich zu bewegen, um gesund zu bleiben, können auch andere Sportarten hilfreich sein. Speziell kleinstädtische und ländliche Gebiete wie Lutzhorn bieten viele Möglichkeiten, von unterschiedlichsten Vereinen bis zu schönen Laufstrecken. Auch eine Mitgliedschaft in einem Fitnesstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn du in Lutzhorn kein passendes findest, schau doch mal in einer nahegelegenen Stadt wie etwa Hamburg.

Warum Zuzahlung zur Krankengymnastik in Lutzhorn?

Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Warum habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?

Wie bei jeder Art von Muskeltraining kann man auch von der Krankengymnastik Muskelkater bekommen. Dies trifft insbesondere zu, wenn der Trainingszustand mangelhaft ist. Doch keine Angst, meist wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst nur noch selten Muskelkater. Meistens hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich aber trotzdem deinen Physiotherapeuten darauf an.

Was kostet Krankengymnastik nach Bobath?

Für bestimmte Erkrankungen sieht die Heilmittelverordnung spezielle Formen der Krankengymnastik vor. Das sind insbesondere die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät), die Krankengymnastik bei Mukoviszidose und anderen Atemwegserkrankungen (KG-Muko) und die Krankengymnastik bei neurologischen Beschwerden (KG-ZNS). Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage wie beispielsweise das Bobath-Konzept wird, wie reguläre Krankengymnastik, meist in Einheiten von 15 bis 25 Minuten angeboten. Die Zuzahlung pro Einheit beträgt rund 2,70 Euro. Abweichend davon werden gerätegestützte Krankengymnastik und Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Erkrankungen der Atmungsorgane üblicherweise in Einheiten von jeweils einer Stunde durchgeführt. Entsprechend höher liegt auch die Zuzahlung, sie beträgt rund 5 Euro bei KG-Gerät und etwa 8 Euro bei KG-Muko.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Buchung über externe Partner