Krankengymnastik in Lübbecke Gehlenbeck
Römer Axel u. Julia Krankengymnastik, Massagen
32312 Lübbecke, Gehlenbeck
Häufige Fragen
Kann Krankengymnastik auch bei Rückenschmerzen helfen?
Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Lübbecke leidet nach einer Studie der AOK rund jeder Dritte an Rückenschmerzen. Mit einem verschreibungspflichtigen Rezept vom Arzt übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Teil der Kosten für eine Rückenschule, meistens 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft findest du bei deiner Krankenkasse.
Welchen Wert hat Krankengymnastik für mich?
Krankengymnastik ist für eine Vielzahl von Leiden die primäre Behandlungsmethode. Nach einem Bandscheibenvorfall wird sie etwa verwendet, um motorische Beweglichkeit zurückzugewinnen und Beschwerden zu minimieren. Auch bei vielen Verletzungen kann sie helfen, ebenso bei der "Volkskrankheit" Rückenschmerzen. Meist wird gezielt die Muskulatur in bestimmten Körperbereichen aufgebaut, um Schmerzen vorzubeugen.
Wer kann mir ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen?
Der beste Weg führt meistens über einen spezialisierten Arzt, also einen Neurologen nach einem Schlaganfall, einen Chirurgen nach einer Operation oder einen Orthopäden bei Knie- oder Gelenkschmerzen. Sie können den Bedarf an Krankengymnastik am besten abschätzen. Aber auch ein Allgemeinarzt darf ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen.
Wer zahlt Krankengymnastik in Lübbecke?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Wie oft sollte ich wöchentlich zur Krankengymnastik gehen?
Die Zahl der Therapie-Stunden ist davon abhängig, wie schwer die Erkrankung oder Verletzung ist und wie schnell du dich erholst. Üblich sind zunächst sechs Termine, die meistens ein- bis zweimal pro Woche stattfinden.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern