Krankengymnastik in Lütjensee
Trittauer Therapie Zentrum *
22946 Trittau

Frensdorff & Schulte Physiotherapie *
22958 Kuddewörde

Physio Münstermann *
22946 Trittau

Alfke Ute Physiotherapie *
22946 Trittau

Praxis für Physiotherapie Lübchow Dörte
22952 Lütjensee
Praxis für Physiotherapie Oliver Winkler
22952 Lütjensee
Häufige Fragen
Was kostet Krankengymnastik mit Rezept in Lütjensee?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.
Kann mein Hausarzt Krankengymnastik verschreiben?
Auch der Hausarzt kann ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen. Oft verlangt der aber zunächst eine Untersuchung durch einen Spezialisten, etwa einen Orthopäden. Dieser stellt dann das Rezept für Krankengymnastik aus. Auch Chirurgen und Neurologen verschreiben oft Physiotherapie, beispielsweise nach einer Knie-OP oder einem Schlaganfall.
Was sind die Ursachen von Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Wie bei jedem Muskeltraining kann Krankengymnastik Muskelkater auslösen. Dies trifft insbesondere zu, wenn dein Trainingszustand mangelhaft ist. Aber keine Angst, meist wird es mit der Zeit besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Im Regelfall hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.
Ist Krankengymnastik auch für junge Menschen geeignet?
Das Alter spielt bei der Krankengymnastik keine Rolle, schon Kinder können sie in Anspruch nehmen. Voraussetzung ist, dass es physische Beschwerden gibt, die mit Krankengymnastik gelindert werden kann. Es gibt sogar Physiotherapeuten, die ganz auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet sind. Ob es in Lütjensee solche Praxen gibt, siehst du hier.
Wie häufig muss ich zur Krankengymnastik?
Die Zahl der Therapie-Stunden ist von der Geschwindigkeit der Regeneration und der Schwere der Einschränkungen abhängig. Meistens erhält man zunächst sechs Termine, die ein- bis zweimal pro Woche stattfinden.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern