für das Mümlingtal
×
×

Krankengymnastik in Lützelbach Odenw

Premiumtreffer(Anzeigen)

Krankengymnastik Halbig A. *

Krankengymnastik
Kronbergstr. 13
63939 Wörth
Tel. 09372 4 08 79 30 Gratis anrufen!
Details anzeigen
A - Z Trefferliste

Pfützner Frank Krankengymnastik

Physiotherapie
Mümlingstr. 2
64750 Lützelbach, Lützel-Wiebelsbach
Tel. 06165 10 43 Gratis anrufen!
öffnet morgen um 08:00 Uhr
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Wie hoch ist die Zuzahlung bei 60 Minuten Krankengymnastik mit Rezept in Lützelbach?

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Wie viele Rezepte für Krankengymnastik kann ich pro Jahr bekommen?

Im Regelfall werden maximal zwei Rezepte ausgestellt. Weil jedes meistens für sechs Termine gilt, sind das insgesamt zwölf Sitzungen. Nach schweren Verletzungen und Operationen werden zum Teil auch drei Rezepte ausgestellt. Eine höhere Anzahl von Rezepten muss vom Arzt inhaltlich begründet werden, ist aber möglich.

Bis zu welchem Zeitpunkt muss man in Hessen ein Rezept für Krankengymnastik einlösen?

28 Tage bleiben Zeit, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen. Das bestimmt die sogenannte Heilmittelverordnung. Die Regelung gilt für alle Bundesländer, also auch in Lützelbach. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein Gültigkeitsdatum angegeben wird. Oft wirst du hören, dass eine Behandlung innerhalb von 14 Tagen begonnen werden muss. Doch diese Frist ist nicht mehr aktuell.

Krankengymnastik und Physiotherapie - wo ist der Unterschied?

Krankengymnastik ist ein Segment der Physiotherapie, so wie Hessen ein Teil von Deutschland ist. Das andere Teilgebiet ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Wärme oder Kälte gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigster Baustein. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.

Wie kann ich mich in Lützelbach fit halten, zusätzlich zur Krankengymnastik?

Welche Alternativen zur Krankengymnastik es gibt, ist abhängig von deinem Ziel. Oft ist Krankengymnastik die erste Wahl, zum Beispiel nach Operationen, nach einem Schlaganfall oder bei akuten Rückenschmerzen. Wenn dir dein Arzt keine Krankengymnastik verordnet, frage ihn nach Alternativen. Legst du Wert darauf, vorbeugend für deine körperliche Gesundheit aktiv zu werden, eröffnet sich dir eine Fülle an Möglichkeiten. Die Kosten für Rückenschulen werden von manchen Krankenkassen auch ohne Rezept ganz oder teilweise übernommen. Ländliche Gebiete wie Lützelbach bieten obendrein zahlreiche Vereine und viele schöne Laufstrecken, um Sport zu machen. Wenn du in Lützelbach nichts findest, was dir gefällt, schau doch mal in anderen Städten im Landkreis Odenwaldkreis.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern