Krankengymnastik in Münster Hessen
Praxis für Physiotherapie Exner *
64807 Dieburg




Centrum für Physiotherapie und Osteopathie Grunert & Julku *
64807 Dieburg

Massagen u. Krankengymnastik Georg von Kymmel *
64823 Groß-Umstadt

Ritscher Lena Praxis für Krankengymnastik / Physiotherapie
64839 Münster Hessen

Krankengymnastik A. Chacon KG u. neurol. Rehabilitation *
64807 Dieburg




Frohne-Poodt Christel KRANKENGYMNASTIK u. Neurophysiologische Therapie *
64823 Groß-Umstadt

KRANKENGYMNASTIK SHERIFF SALEEM
64839 Münster Hessen

Krankengymnastik THERA ATHLETICUM GmbH *
64823 Groß-Umstadt

Laue Thomas *
64823 Groß-Umstadt

Medic-Center *
64823 Groß-Umstadt

Physio-Sports Chr. Ries
64839 Münster Hessen

Rehaktiv *
63762 Großostheim, Ringheim

Ries Physio-Sports
64839 Münster Hessen
Ritscher Lena
64839 Münster Hessen
Sheriff Saleem Krankengymnastik
64839 Münster Hessen
Häusler-Seger Linde Physiotherapie
64839 Münster Hessen, Altheim
Häufige Fragen
Wieso treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?
Wie nach jeder Art von Muskeltraining kann man auch von der Krankengymnastik einen Muskelkater bekommen. Das ist hauptsächlich der Fall, wenn dir die nötige Kondition fehlt. Aber fast immer wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Im Regelfall hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Rede trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.
Was kostet Krankengymnastik ohne Rezept in Münster (Hessen)?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.
Ist Krankengymnastik auch für junge Leute geeignet?
Das Alter ist bei der Verschreibung von Krankengymnastik unerheblich, denn auch Kinder können sie in Anspruch nehmen. Entscheidend ist, dass es ein körperliches Leiden gibt, das mithilfe von Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Physiotherapeuten haben sich sogar ganz auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Ob es in Münster (Hessen) solche Praxen gibt, siehst du hier.
Wer darf in Münster (Hessen) Krankengymnastik anbieten?
In Münster (Hessen) und dem Umland gibt es zahlreiche Physiotherapie-Praxen, die unterschiedliche Arten der Krankengymnastik ausführen dürfen. Auch in Kliniken und Reha-Zentren gibt es Physiotherapeuten, welche aber meistens nur für die Patienten dieser Institute zuständig. Welche Praxen es in Münster (Hessen) gibt, liest du hier bei dasoertliche.de.
Wie lange habe ich Zeit, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen?
Vier Wochenbleiben Zeit, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen. Das bestimmt die Heilmittelverordnung. Die Regelung gilt für alle Bundesländer, also auch in Münster (Hessen). Anders ist es natürlich, wenn auf dem Rezept ein Gültigkeitsdatum angegeben wird. Manchmal wirst du hören, dass ein Rezept innerhalb von zwei Wochen eingelöst werden muss. Aber das ist nicht mehr aktuell.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern