für Hanau und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Maintal Dörnigheim

A - Z Trefferliste

Physiotherapie Wenzel

Physiotherapie
Backesweg 61
63477 Maintal, Dörnigheim
Tel. 06181 4 23 92 43 Gratis anrufen!
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Worin liegt die Bedeutung der Krankengymnastik?

Innerhalb der Physiotherapie ist Krankengymnastik von zentraler Bedeutung. Sie wird beispielsweise nach Schlaganfällen eingesetzt, damit die Betroffenen wieder lernen, sich zu bewegen. Auch bei vielen Verletzungen sowie bei Knie- oder Rückenschmerzen kann sie helfen. Oft wird gezielt die Muskulatur in bestimmten Körperbereichen gestärkt, um Schmerzen vorzubeugen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Physiotherapeuten und einem Krankengymnasten?

Physiotherapeut und Krankengymnast bedeuten genau das Gleiche. Die offizielle Bezeichnung lautet allerdings seit 1994 nur Physiotherapeut. Die Krankengymnastik ist ein Zweig der Physiotherapie. Daher ist der Name Physiotherapeut tatsächlich treffender.

Bis zu welchem Zeitpunkt muss man ein Krankengymnastikrezept einlösen?

28 Tage bleiben Zeit, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen. Das legt die sogenannte Heilmittelverordnung fest und gilt für alle Bundesländer. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein Gültigkeitsdatum angegeben wird. Teilweise wirst du hören, dass eine Behandlung innerhalb von 14 Tagen begonnen werden muss. Aber diese Regelung ist nicht mehr aktuell.

Wie finde ich einen Krankengymnasten oder eine Krankengymnastin in Maintal?

Als Teilbereich der Physiotherapie bieten eine Vielzahl der Physio-Zentren Krankengymnastik an, gänzlich alle allerdings nicht. Nur mit einer entsprechenden Ausbildung darf die Behandlung ausgeführt und mit den Krankenkassen abgerechnet werden. Für wen das in Maintal gilt, liest du hier bei dasoertliche.de.

Warum Zuzahlung zur Krankengymnastik in Maintal?

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern