für Mainz und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Mainz Altstadt

Premiumtreffer(Anzeigen)

Hess Hans

Unser Team der Physiotherapiepraxis Hans Hess sorgt dafür, dass Sie sich bei u.....
Krankengymnastik
Am Ballplatz 2
55116 Mainz, Altstadt
Tel. 06131 22 89 94 Gratis anrufen!
öffnet um 09:00 Uhr
Details anzeigen Website
A - Z Trefferliste

AUF!Praxis für Osteopathie und mehr

Physiotherapie
Neubrunnenstr. 23
55116 Mainz, Altstadt
Tel. 06131 9 72 74 84 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Bergmann Holger Physiotherapie

Physiotherapie
Schillerplatz 22
55116 Mainz, Altstadt
Tel. 06131 23 88 88 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Eberle Juliane Krankengymnastik

Physiotherapie
Betzelsstr. 12
55116 Mainz, Altstadt
Tel. 06131 22 52 40 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Gorecki Boguslaw

Physiotherapie
Lotharstr. 11-13
55116 Mainz, Altstadt
Tel. 0176 23 93 30 38 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Hilgenfeldt Beate Physiotherapie

Physiotherapie
Lotharstr. 26
55116 Mainz, Altstadt
Tel. 06131 8 80 77 71 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Köppl Nicole Physiotherapie

Physiotherapie
Mittlere Bleiche 9
55116 Mainz, Altstadt
Tel. 06131 22 31 70 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Lunz Michael Praxis für Physiotherapie

Physiotherapie
Kaiserstr. 88
55116 Mainz, Altstadt
Tel. 06131 22 48 96 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Physikalische Therapie Ute Seibert

Krankengymnastik
Rheinstr. 43-44
55116 Mainz, Altstadt
Fax 06131 28 05 62
Details anzeigen

Physio am Brand Ahmad Kia

Physiotherapie
Am Brand 12
55116 Mainz, Altstadt
Tel. 06131 2 10 31 36 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Physiopoint Praxis für Physiotherapie

Physiotherapie
Bahnhofstr. 13
55116 Mainz, Altstadt
Tel. 06131 22 98 44 Gratis anrufen!
öffnet um 08:00 Uhr
Details anzeigen

Rossel Philipp Praxis für Physiotherapie

Physiotherapie
Weißliliengasse 17
55116 Mainz, Altstadt
Tel. 06131 2 05 42 93 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Schäfer Thurid Physiotherapeutin

Physiotherapie
Spritzengasse 2
55116 Mainz, Altstadt
Tel. 06131 23 14 51 Gratis anrufen!
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Wie bekomme ich ein Rezept für Krankengymnastik?

Der beste Weg führt meistens über einen spezialisierten Arzt, also einen Neurologen nach einem Schlaganfall, einen Chirurgen nach einer Operation oder einen Orthopäden bei Knie- oder Gelenkschmerzen. Sie können den Bedarf an Krankengymnastik oft am besten beurteilen. Aber auch ein Allgemeinarzt kann Rezepte für Krankengymnastik ausstellen.

Welche Techniken nutzt die Physiotherapie?

Mit Krankengymnastik sind vor allem Aktivitäten und Übungen gemeint, die nach einer Operation, nach einem Unfall oder bei anderen körperlichen Einschränkungen die Bewegungsfähigkeit wiederherstellen und Schmerzen mindern sollen. Zu den Übungen zählen aktive Dehn- und Bewegungsformen, bei denen die Patienten aktiv beteiligt sind. Daneben gibt es passive Übungen, bei denen der Physiotherapeut etwa versucht, Muskeln zu dehnen.

Ab welchem Alter in Mainz zur Krankengymnastik?

Das Alter spielt bei der Krankengymnastik keine Rolle, schon Kinder können sie in Anspruch nehmen. Voraussetzung ist, dass es ein körperliches Problem gibt, das durch Krankengymnastik gebessert werden kann. Einige Physiotherapie-Praxen haben sich sogar auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Ob es in Mainz solche Praxen gibt, siehst du hier.

Wie viel kostet KG-Muko?

Für ausgewählte Erkrankungen sieht die Heilmittelverordnung spezielle Krankengymnastik-Formen vor. Das sind insbesondere die Krankengymnastik bei neurologischen Beschwerden (KG-ZNS), die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät) und die Krankengymnastik bei Mukoviszidose und anderen Atemwegserkrankungen (KG-Muko). Neurologische Krankengymnastik kommt beispielsweise nach Schlaganfällen oder bei Parkinson-Erkrankten zum Einsatz. Besonders bekannt ist hier das Bobath-Konzept. Wie bei der "normalen" Krankengymnastik dauert eine Einheit hier rund 20 Minuten, entsprechend ist auch die Zuzahlung mit rund 2,70 Euro je Einheit gleich hoch. Bei gerätegestützter Krankengymnastik und Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen dauert eine Sitzung meist rund eine Stunde. Deshalb liegt auch die Zuzahlung höher, nämlich bei rund 5 Euro für Geräte-Krankengymnastik und rund 8 Euro für eine Einzelbehandlung wegen Atemwegserkrankungen. Weil Atemwegs-Krankengymnastik vor allem bei Mukoviszidose und Krankheiten mit vergleichbaren Schädigungen eingesetzt wird, wird sie auch als KG-Muko abgekürzt.

Wie viel kostet eine Einheit Krankengymnastik in Mainz?

Gesetzlich versicherte Patienten erhalten 90 Prozent der Kosten von der Krankenkasse erstattet, wenn die Krankengymnastik von einem Arzt verschrieben wurde. Das bedeutet, du musst 10 Prozent selbst bezahlen. Hinzu kommt noch eine einmalige Gebühr in Höhe von 10 Euro. Vor allem bei Rückenschulen und ähnlichen Vorsorgeleistungen gelten aber andere Regeln. Das sind oft freiwillige Leistungen, die von einigen Krankenkassen übernommen werden, von anderen nicht.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern