Krankengymnastik in Marktredwitz
Physiotherapie & Rehasport Langer Anja *
95659 Arzberg

Krankengymnastik u. Manuelle Therapie Scherk Christina *
95679 Waldershof

Tatjana Raab
95615 Marktredwitz

Krankengymnastik Müller Roland
95615 Marktredwitz

Krankengymnastik Kopatsch
95615 Marktredwitz

Debowski Marek - Physio Marek
95615 Marktredwitz
KRANKENGYMNASTIK Boller
95615 Marktredwitz

Krankengymnatik Kastner Peter
95615 Marktredwitz, Lorenzreuth

Stiftland-Reha Haas *
95666 Mitterteich

Therapie-Team am Markt - Isabella Pollak & Hermann Wunderlich
95615 Marktredwitz

Zentrum für Therapie Bogisch
95615 Marktredwitz, Brand

Benker Sarah
95615 Marktredwitz
Debowski Marek Praxis für Krankengymnastik
95615 Marktredwitz
Foti-Mai Martina Krankengymnastikpraxis
95615 Marktredwitz
Kastner Krankengymnastik
95615 Marktredwitz, Lorenzreuth
Kopatsch Markus Krankengymnastik
95615 Marktredwitz
Krankengymnastik PhysioCentrum Stefan Weinmeyer
95615 Marktredwitz
Mai Stefan
95615 Marktredwitz
Müller Roland Rehasport
95615 Marktredwitz
Physio Insel Melanie Söllner
95615 Marktredwitz
Physiofreunde - Inh. Alexander Voith Physiotherapie
95615 Marktredwitz
Physiotherapie Praxis Pachel Carsten Physiotherapeut
95615 Marktredwitz
Physiotherapie Sarah Benker
95615 Marktredwitz
Pollak Isabella
95615 Marktredwitz
Häufige Fragen
Was wird bei Krankengymnastik gemacht?
Krankengymnastik umfasst in der Regel Aktivitäten und Übungen zur Beweglichkeitsverbesserung und Schmerzminderung. Zu den Übungen zählen aktive Dehn- und Bewegungsformen, bei denen die Patienten aktiv beteiligt sind. Daneben gibt es passive Techniken, bei denen der Therapeut die Dehnung der Muskeln übernimmt.
Wie viel kostet einmal Krankengymnastik in Marktredwitz?
Bei Krankengymnastik auf Rezept überimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Nur 10 Prozent musst du selbst bezahlen. Hinzu kommt noch eine Rezeptgebühr in Höhe von 10 Euro. Vor allem bei Rückenschulen und ähnlichen Präventivleistungen gelten aber andere Richtlinien. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Krankenkassen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Kosten.
Wie viele Rezepte für Krankengymnastik kann ich pro Jahr bekommen?
Im Regelfall werden höchstens zwei Rezepte ausgestellt. Weil jedes meistens für sechs Termine gilt, sind das insgesamt zwölf Sitzungen. Nach größeren Verletzungen und Operationen werden zum Teil auch drei Rezepte ausgestellt. Eine größere Anzahl von Rezepten muss vom Arzt begründet werden, ist aber möglich.
Wo finde ich Adressen von Krankengymnastik-Praxen in Marktredwitz?
In Marktredwitz und dem übrigen Oberfranken gibt es zahlreiche Praxen für Physiotherapie, die unterschiedliche Arten der Krankengymnastik durchführen dürfen. Auch in Krankenhäusern und Reha-Kliniken gibt es Physiotherapeuten, die aber meistens nur die Patienten der Einrichtung behandeln. Um schnell eine geeignete Adresse zu finden, sind hier auf dasoertliche.de die Praxen für Physiotherapie in Marktredwitz gelistet.
Krankengymnastik und Physiotherapie - wo ist der Unterschied?
Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, so wie Bayern ein Teil von Deutschland ist. Das andere Segment ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Wärme oder Kälte gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigstes Glied. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern