Krankengymnastik in Mehring Kr Altötting
Albrecht Physiotherapie *
84489 Burghausen

Krankengymnastik und Massage Sperl Reinhard *
84577 Tüßling
Physiotherapie AMA VITA *
84489 Burghausen

Physiotherapie Zellner Barbara *
84489 Burghausen

Häufige Fragen
Was macht Krankengymnastik so wichtig?
Krankengymnastik ist für zahlreiche Beschwerden die primäre Behandlungsmethode. Unter anderem wird sie nach Schlaganfällen oder Operationen eingesetzt, um die Mobilität der Patienten zu festigen. Auch bei vielen Verletzungen kann sie helfen, ebenso bei der "Volkskrankheit" Rückenschmerzen. Das gezielte Training der Muskulatur kann beispielsweise dazu beitragen, Schmerzen zu lindern oder ihnen vorzubeugen.
Wie viel kostet einmal Krankengymnastik in Mehring (Landkreis Altötting)?
Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Wo kann ich in Mehring (Landkreis Altötting) Krankengymnastik machen?
In Mehring (Landkreis Altötting) und Umgebung gibt es zahlreiche Physiotherapie-Praxen, die Krankengymnastik durchführen. Auch in Krankenhäusern und Reha-Kliniken gibt es Physiotherapeuten, die aber meistens nur die Patienten der Einrichtung behandeln. Welche Praxen es in Mehring (Landkreis Altötting) gibt, liest du hier bei dasoertliche.de.
Wieso treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?
Auch bei der Krankengymnastik kannst du, wie nach anderen sportlichen Anstrengungen, einen Muskelkater bekommen. Das ist hauptsächlich der Fall, wenn die nötige Kondition fehlt. Doch fast immer wird es mit der Zeit besser, und du bekommst nur noch selten Muskelkater. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Oft wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.
Wie viele Rezepte für Krankengymnastik kann ich pro Jahr bekommen?
Normalerweise werden höchstens zwei Rezepte ausgestellt. Weil jedes meistens für sechs Therapiestunden gilt, sind das insgesamt zwölf Sitzungen. Nach größeren Verletzungen und Operationen werden zum Teil auch drei Rezepte ausgestellt. Eine größere Anzahl von Rezepten muss vom Arzt inhaltlich begründet werden, ist aber möglich.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern