für Gifhorn und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Meinersen Seershausen

Premiumtreffer(Anzeigen)

Richert Olivia

Bleiben Sie mobil !
Krankengymnastik
Eickhoopsweg 3
38536 Meinersen OT Seershausen, Seershausen
Tel. 05372 88 89 60 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website
A - Z Trefferliste

Berchner E. Physiotherapeutin

Krankengymnastik
Warmser Weg 4 A
38536 Meinersen, Seershausen
Tel. 05372 95 85 43 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Meyer Wibke Physiotherapie An der Oker

Krankengymnastik
Alte Dorfstr. 9
38536 Meinersen, Seershausen
Tel. 05372 9 72 72 10 Gratis anrufen!
Details anzeigen

Richert Olivia Physiotherapie

Krankengymnastik
Peiner Str. 1
38536 Meinersen, Seershausen
Tel. 05372 88 89 60 Gratis anrufen!
öffnet um 08:00 Uhr
Details anzeigen Website

Physiotherapie

Tel. 0173 2 40 19 87 Gratis anrufen!
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Gibt es in Meinersen auch Krankengymnastik für Kinder?

Ob jung oder alt, Krankengymnastik ist für jedes Alter geeignet, auch für Kinder. Entscheidend ist, dass es ein physisches Problem gibt, das mit Hilfe von Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Praxen für Physiotherapie widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Meinersen solche Praxen gibt, siehst du hier.

Was kostet einmal Physiotherapie in Meinersen?

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.

Wie viele Krankengymnastikrezepte pro Jahr?

Normalerweise werden maximal zwei Rezepte ausgestellt. Weil jedes meistens für sechs Termine gilt, sind das insgesamt zwölf Sitzungen. Nach schweren Verletzungen und Operationen werden zum Teil auch drei Rezepte ausgestellt. Eine größere Anzahl von Rezepten muss vom Arzt begründet werden, ist aber möglich.

Was verursacht Schmerzen nach krankengymnastischen Übungen?

Nach der Krankengymnastik kann es, wie bei jedem Muskeltraining, vorkommen, dass man Muskelkater bekommt. Das ist hauptsächlich der Fall, wenn dir die nötige Kondition fehlt. Du wirst aber merken, dass es umso besser wird, je häufiger du bei der Krankengymnastik warst. Das gilt auch für andere Schmerzen. Im Regelfall wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.

Was bedeutet die Abkürzung KG-Gerät?

Der offizielle Heilmittelkatalog differenziert vier Arten von Krankengymnastik. Die allgemeine Krankengymnastik deckt die meisten Behandlungen ab. Ähnlich läuft häufig die Krankengymnastik bei Erkrankungen des Zentralen Nervensystems ab, abgekürzt als KG-ZNS. Sie wird beispielsweise bei Alzheimer und nach Schlaganfällen angewendet. Das bekannteste Konzept ist das nach Bertha Bobath. Bei Mukoviszidose und ähnlichen Atemwegserkrankungen kann zum Beispiel die sogenannte "KG-Muko" verschrieben werden. Mit KG-Gerät wiederum wird die gerätegestütze Krankengymnastik abgekürzt. Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Segment der Physiotherapie. Zu dieser gehört daneben noch verschiedene medizinische Massagen sowie die Manuelle Therapie.

Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern