Krankengymnastik in Meinerzhagen
Physiotherapiezentrum
58540 Meinerzhagen
Kison u. Büthe Praxis für Physiotherapie
58540 Meinerzhagen
Meinking Carsten Physiotherapie
58540 Meinerzhagen, Valbert
Physiotherapiezentrum Physiotherapie und Krankengymnastik
58540 Meinerzhagen
Schmidlin Holding GmbH
58540 Meinerzhagen
Kabelitz Krankengymnastik
58540 Meinerzhagen
Häufige Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Krankengymnastik und Physio?
Krankengymnastik ist ein Unterbereich der Physiotherapie, so wie Nordrhein-Westfalen ein Teil von Deutschland ist. Das andere Segment ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Wärme oder Kälte gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigstes Glied. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Ist Krankengymnastik auch für Kinder geeignet?
Ob alt oder jung, Krankengymnastik ist für jedes Alter geeignet, Kinder eingeschlossen. Wichtig ist, dass es ein physisches Problem gibt, das mithilfe von Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Physiotherapeuten widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Meinerzhagen solche Praxen gibt, siehst du hier.
Warum Zuzahlung zur Krankengymnastik in Meinerzhagen?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.
Wie bekomme ich ein Rezept für Physiotherapie?
Der beste Weg führt meistens über einen spezialisierten Arzt, also einen Chirurgen nach einer Operation, einen Orthopäden bei Knie- oder Gelenkschmerzen oder einen Neurologen nach einem Schlaganfall. Sie können den Therapiebedarf im Regelfall am besten beurteilen. Aber auch ein Hausarzt darf Rezepte für Krankengymnastik ausstellen.
Was kostet Krankengymnastik-ZNS?
Für ausgewählte Erkrankungen sieht die Heilmittelverordnung besondere Formen der Krankengymnastik vor. Das sind insbesondere die Krankengymnastik bei Mukoviszidose und anderen Atemwegserkrankungen (KG-Muko), die Krankengymnastik bei neurologischen Beschwerden (KG-ZNS) und die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät). Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage wie beispielsweise das Bobath-Konzept wird, wie reguläre Krankengymnastik, meist in Einheiten von 15 bis 25 Minuten angeboten. Die Zuzahlung pro Einheit beträgt rund 2,70 Euro. Im Unterschied dazu werden gerätegestützte Krankengymnastik und Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Erkrankungen der Atmungsorgane üblicherweise in Einheiten von jeweils einer Stunde durchgeführt. Entsprechend höher liegt auch die Zuzahlung, sie beträgt rund 5 Euro bei KG-Gerät und etwa 8 Euro bei KG-Muko.
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern