Krankengymnastik in Meinheim
Krankengymnastik Tröster *
91723 Dittenheim

Praxis f. Physiotherapie Johannes Raff
91802 Meinheim
Riehl B. Physiotherapie
91802 Meinheim
Häufige Fragen
Können auch junge Leute Krankengymnastik verordnet bekommen?
Das Alter spielt bei der Krankengymnastik keine Rolle, schon Kinder können davon profitieren. Voraussetzung ist, dass es ein körperliches Leiden gibt, das mit Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Physiotherapeuten widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Meinheim solche Praxen gibt, siehst du hier.
Wie viel muss ich bei Krankengymnastik in Meinheim zuzahlen?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Sind ein Physiotherapeut und ein Krankengymnast das Gleiche?
Krankengymnast und Physiotherapeut bedeuten genau das Gleiche. Seit 1994 lautet die offizielle Bezeichnung aber Physiotherapeut. Die Krankengymnastik ist ein Zweig der Physiotherapie. Deshalb ist der Name Physiotherapeut treffender.
Wie häufig sollte ich zur Krankengymnastik gehen?
Pro Woche werden üblicherweise ein bis zwei Sitzungen Krankengymnastik abgehalten. Auf der Reha oder im Krankenhaus können es auch mal mehr sein. Normalerweise starten Patienten mit sechs Terminen. Falls nötig, kann die Therapie verlängert werden.
Wie viele Rezepte für Krankengymnastik kann ich pro Jahr bekommen?
Meistens werden maximal zwei Rezepte ausgestellt. Weil jedes meistens für sechs Therapiestunden gilt, sind das insgesamt zwölf Sitzungen. Nach schweren Verletzungen und Operationen werden zum Teil auch drei Rezepte ausgestellt. Eine höhere Anzahl von Rezepten muss vom Arzt inhaltlich begründet werden, ist aber möglich.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern