Krankengymnastik in Meldorf
Wippermann Peter Physiotherapie *
25746 Heide

Godbersen Kai-Uwe Krankengymnastik *
25746 Heide
Kozalla Gerlinde Physio-Ergotherapie
25704 Meldorf
Kurre Kathrin Praxis für Physikalische Therapie
25704 Meldorf

PhysioPlus Krankengymnastik
25704 Meldorf

Priegnitz Andrea u. Lehmann Susanne Krankengymnastik - Physiotherapie
25704 Meldorf
Rienäcker Angelika Physiotherapeutin - Krankengymnastik
25704 Meldorf

Braun Dagmar Krankengymnastik
25704 Meldorf
Körperarchitektur - Burg K. Gerold & A. Mohr GbR Physiotherapie *
25712 Burg (Dithmarschen)
Kozalla Gerlinde Physio-Ergotherapie
25704 Meldorf
Kurre Kathrin Praxis für Physikalische Therapie
25704 Meldorf
Schubert Patricia Praxis für Osteopathie
25704 Meldorf

Ergotherapie Meldorf
25704 Meldorf
Häufige Fragen
Wie viel kostet Krankengymnastik Neurophysiologie?
Neben der klassischen Krankengymnastik (KG) kennt die Heilmittelverordnung noch Krankengymnastik bei neurologischen Erkrankungen (KG-ZNS), bei Atemwegserkrankungen (KG-Muko) und Krankengymnastik am Gerät (KG-Gerät). Neurologische Krankengymnastik kommt zum Beispiel bei Parkinson-Erkrankten oder nach Schlaganfällen zum Einsatz. Besonders bekannt ist hier das Bobath-Konzept, benannt nach der Physiotherapeutin Bertha Bobath. Wie bei der "normalen" Krankengymnastik dauert eine Einheit hier rund 20 Minuten, entsprechend ist auch die Zuzahlung mit rund 2,70 Euro je Einheit gleich hoch. Dagegen werden Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Erkrankungen der Atmungsorgane und gerätegestützte Krankengymnastik üblicherweise in Einheiten von jeweils einer Stunde durchgeführt. Entsprechend höher liegt auch die Zuzahlung, sie beträgt rund 5 Euro bei KG-Gerät und etwa 8 Euro bei KG-Muko.
Wie finde ich einen Krankengymnasten in Meldorf?
Krankengymnastik als physiotherapeutisches Teilgebiet darf nur von qualifizierten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Dafür ist eine dreijährige Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium der Physiotherapie notwendig. Einige Therapien dürfen auch von medizinischen Bademeistern oder medizinischen Masseuren ausgeübt werden. Adressen von Physiotherapie-Praxen in Meldorf findest du hier bei dasoertliche.de.
Was sind die Ursachen von Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Nach der Krankengymnastik kann es, wie bei jedem Sport, vorkommen, dass du Muskelkater bekommst. Dies trifft insbesondere zu, wenn dein Trainingszustand mangelhaft ist. Aber du wirst sehen, dass es umso besser wird, je häufiger du trainierst. Das gilt nicht nur für den Muskelkater, sondern auch für andere Schmerzen. Im Regelfall wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.
Kann Krankengymnastik bei Rückenschmerzen helfen?
Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Meldorf arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Gebühren übernommen. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Was kostet einmal Krankengymnastik in Meldorf?
Bei Vorliegen eines Rezeptes finanziert die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten für Krankengymnastik. Nur 10 Prozent musst du selbst bezahlen. Hinzu kommt noch eine Rezeptgebühr in Höhe von 10 Euro. Besonders bei vorbeugenden Leistungen, etwa Rückenschulen gelten aber andere Richtlinien. Das sind oft freiwillige Leistungen, die von einigen Krankenkassen übernommen werden, von anderen nicht.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern