Krankengymnastik in Miltach
Krankengymnastik- u. Massagepraxis, Gymnastikladerl
93468 Miltach
Dehmel & Striegan Physiotherapie *
94234 Viechtach

Fleischmann Christoph VIVERA *
94265 Patersdorf
Krankengymnastik - Massage Physio-Plus *
93462 Lam
Krankengymnastik Weigand Felix *
94256 Drachselsried
Therapiezentrum Trimmich, Kurnoth Michael *
93466 Chamerau
Krankengymnastik Althammer *
93444 Bad Kötzting
Gymnastikladerl Praxis für Krankengymnastik u. Massagen, A. Casaretto
93468 Miltach
Häufige Fragen
Bis zu welchem Zeitpunkt muss man in Bayern ein Krankengymnastikrezept einlösen?
28 Tage bleiben Zeit, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen. Das legt die sogenannte Heilmittelverordnung fest. Die Regelung gilt für alle Bundesländer, also auch in Miltach. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein Ablaufdatum angegeben wird. Manchmal wirst du hören, dass eine Behandlung innerhalb von 14 Tagen begonnen werden muss. Aber diese Frist ist nicht mehr aktuell.
Ist Krankengymnastik auch für junge Leute geeignet?
Ob jung oder alt, Krankengymnastik ist für alle Altersgruppen geeignet, auch für Kinder. Voraussetzung ist, dass es ein körperliches Leiden gibt, das mit Hilfe von Krankengymnastik gelindert werden kann. Es gibt sogar Physiotherapie-Praxen, die ganz auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet sind. Ob es in Miltach solche Praxen gibt, siehst du hier.
Welcher Turnus wird für die Krankengymnastik empfohlen?
Die Zahl der Behandlungen ist davon abhängig, wie schwer die Erkrankung oder Verletzung ist und wie schnell du dich erholst. Im Normalfall erhält man zunächst sechs Termine, die ein- bis zweimal pro Woche stattfinden.
Wo kann ich in Miltach Krankengymnastik machen?
Krankengymnastik darf nur von ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Dazu ist eine Ausbildung (3 Jahre) oder ein abgeschlossenes Physiotherapie-Studium nötig. Bestimmte Behandlungen dürfen auch von medizinischen Masseuren oder medizinischen Bademeistern ausgeführt werden. Kontakte von Praxen mit Schwerpunkt Krankengymnastik in Miltach findest du hier bei dasoertliche.de.
Was kostet Krankengymnastik ohne Rezept in Miltach?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern