Krankengymnastik in Miltenberg
Physio Therapie & Wohlfühlen, Betzel, Fertig-Diwersi, Sturm GbR *
97903 Collenberg, Reistenhausen

Behr Volker *
63924 Kleinheubach
Aulbach, Maier und Hohm Therapiezentrum Leidersbach GbR *
63849 Leidersbach, Roßbach

Krankengymnastik Praxisgemeinschaft Rubach Armin & Maier Stefan *
63839 Kleinwallstadt

Fertig-Franke Sabine Krankengymnastik *
63924 Kleinheubach
Physiotherapie Julia Zimmermann
63897 Miltenberg
Krankengymnastik Link
63897 Miltenberg
Krankengymnastik Zink Roland *
63924 Kleinheubach
Fischer Karin Heilpraktikerin
63897 Miltenberg

Link Physiotherapie
63897 Miltenberg
Eilbacher Nikola u. Patrick
63897 Miltenberg
Julia Zimmermann Praxis für Physiotherapie
63897 Miltenberg
Physiotherapie Link
63897 Miltenberg
Physiotherapie Mathias Schäfer
63897 Miltenberg
Schoonderbeek Jean-Paul
63897 Miltenberg
Häufige Fragen
Wie unterstützt Krankengymnastik bei der Behandlung von Rückenschmerzen?
Krankengymnastik ist ein bewährtes und erfolgreiches Mittel bei Rückenschmerzen. In vielen Fällen kann eine Stärkung der Rückenmuskulatur die Schmerzen merklich verringern. Ärzte können Krankengymnastik auf Rezept verschreiben. Aber auch ohne Einbezug der Ärzte übernehmen viele Krankenkassen die Kosten für Rückenschule und Rückengymnastik, oft sogar 80 bis 100 Prozent.
Was verursacht Schmerzen nach krankengymnastischen Übungen?
Wie bei jeder Art von Muskeltraining kannst du auch von der Krankengymnastik einen Muskelkater bekommen. Vor allem trifft es Menschen, die wenig trainiert sind. Doch fast immer wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Das gilt auch für andere Schmerzen. Meistens hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich trotzdem mit deinem Physiotherapeuten darüber.
Wie kann ich Krankengymnastik in Miltenberg beantragen?
Krankengymnastik wird meistens nicht über die Krankenkasse beantragt, sondern wird vom Arzt verschrieben. Das ist oft ein Spezialist, meist ein Orthopäde, Chirurg oder Neurologe. Auch der Hausarzt darf Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Anders sieht es bei Vorsorgemaßnahmen wie Rückenschulen aus. Hier ist kein Rezept nötig, die Krankenkasse zahlt aber oft einen Zuschuss oder übernimmt sogar alle Kosten. Informiere dich dazu bei deiner Krankenversicherung.
Was kostet Krankengymnastik mit Rezept in Miltenberg?
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.
Über welchen Zeitraum erstreckt sich in der Regel eine Behandlung mit Krankengymnastik?
Die Zahl der Behandlungen ist von der Geschwindigkeit der Regeneration und der Schwere der Beeinträchtigungen abhängig. Meistens erhält man zunächst sechs Termine, die ein- bis zweimal pro Woche stattfinden.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern