für Bernkastel-Kues, Traben-Trarbach und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Morbach Hunsrück

Premiumtreffer(Anzeigen)

Schmitz & Stürmer Physiotherapie & Rehabilitation

Physiotherapie
Bernkasteler Str. 6
54497 Morbach
Tel. 06533 15 16 Gratis anrufen!
öffnet um 08:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website

Fass Follmann Sabine Physiotherapie *

Krankengymnastik
Gartenstr. 33
54470 Bernkastel-Kues, Kues
Tel. 06531 9 11 22 Gratis anrufen!
öffnet am Montag
Details anzeigen E-Mail Website
A - Z Trefferliste

Pauly Ralf Physiotherapeut

Krankengymnastik
Im Tempel 1
54497 Morbach, Heinzerath
Tel. 0178 3 44 19 15 Gratis anrufen!
Details anzeigen
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Kann der Hausarzt Physiotherapie verschreiben?

Auch der Hausarzt kann ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen. Oft verlangt der aber zunächst eine Untersuchung durch einen Spezialisten, etwa einen Orthopäden. Dieser stellt dann das Rezept für Krankengymnastik aus. Auch Chirurgen und Neurologen verschreiben oft Physiotherapie, beispielsweise nach einem Schlaganfall oder einer Knie-OP.

Wie häufig sollte ich zur Krankengymnastik gehen?

Die Zahl der Behandlungen ist vor allem davon abhängig, wie schwer deine Erkrankung oder Verletzung ist und wie schnell du dich erholst. Üblich sind zunächst sechs Termine, die im Normalfall ein- bis zweimal pro Woche stattfinden.

Was bedeutet "6 Einheiten Krankengymnastik" auf dem Rezept?

Viele Krankengymnastik-Rezepte werden zunächst für sechs Einheiten ausgestellt. Die Länge einer Einheit ist von der Art der Erkrankung abhängig. In den meisten Fällen dauern Krankengymnastik-Sitzungen rund 20 Minuten. Das gilt auch für Behandlungen bei neurologischen Schädigungen, beispielsweise nach einem Schlaganfall oder bei Parkinson. Daher ist je Einheit die Zuzahlung in beiden Fällen höher.

Wie finde ich in Morbach einen Krankengymnasten?

Adressen von Krankengymnastik-Praxen in Morbach haben wir hier auf dasoertliche.de zusammengestellt. Um Krankengymnastik durchführen zu dürfen, ist eine Qualifikation zum Physiotherapeuten notwendig. Im Jahr 1994 wurden die damals noch als Krankengymnasten bezeichneten Fachkräfte zu Physiotherapeuten umbenannt. Allerdings gehören zur Physiotherapie auch weitere Therapieformen, beispielsweise die Manuelle Therapie oder Massagen.

Zahlt die Krankenkasse in Morbach Krankengymnastik?

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern