für Waldbröl und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Morsbach

Premiumtreffer(Anzeigen)

Krankengymnastik A. Naumann *

Beckenbodengymnastik | Bobath | Cerania-Sacral-Therapie | Cranio Sacrale | Gymna...
Krankengymnastik
Hochstr. 22
51545 Waldbröl
Tel. 02291 92 62 60 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website
A - Z Trefferliste

Creuels Petra Physiotherapie

Krankengymnastik
Hemmerholzer Weg 1
51597 Morsbach
Tel. 02294 81 03 Gratis anrufen!
öffnet morgen um 08:00 Uhr
Details anzeigen

Dahlenkamp Daniela Physiotherapie

Physiotherapie
51597 Morsbach
Fax 02294 9 99 93 12
Details anzeigen

Gesundheitszentrum Re-Action

Krankengymnastik
Herbertshagener Str. 32
51597 Morsbach
Tel. 02294 99 11 11 Gratis anrufen!
Details anzeigen Website

Hölper U. REHA-Fit

Krankengymnastik
Am Prinzen Heinrich 1
51597 Morsbach
Tel. 02294 99 98 11 Gratis anrufen!
öffnet morgen um 08:00 Uhr
Details anzeigen

Physiopoint Inh. David Debus

Krankengymnastik
Alzener Weg 9
51597 Morsbach
Fax 02294 9 93 91 77
öffnet morgen um 08:00 Uhr
Details anzeigen

Physiopoint Inh. David Debus, Physiotherapeut

Krankengymnastik
Alzener Weg 9
51597 Morsbach
Tel. 02294 9 99 23 99 Gratis anrufen!
öffnet morgen um 08:00 Uhr
Details anzeigen

Physis Praxis für ganzheitliche Physiotherapie

Krankengymnastik
Morsbacher Str. 8 a
51597 Morsbach, Lichtenberg
Tel. 02294 9 99 93 11 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail Website
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Gibt es einen Unterschied zwischen Krankengymnastik und Physiotherapie?

Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, so wie Nordrhein-Westfalen ein Teil von Deutschland ist. Der andere Teilbereich ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Wärme oder Kälte gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigster Baustein. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.

Wie viele Termine Krankengymnastik sind nötig?

Die Zahl der Behandlungen ist vor allem davon abhängig, wie schwer die Erkrankung oder Verletzung ist und wie schnell du dich erholst. Im Normalfall erhält man zunächst sechs Termine, die ein- bis zweimal pro Woche stattfinden.

Was kostet Krankengymnastik mit Rezept in Morsbach?

Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Was verursacht Schmerzen nach krankengymnastischen Übungen?

Nach der Krankengymnastik kann es, wie bei jedem Muskeltraining, vorkommen, dass du Muskelkater bekommst. Dies trifft insbesondere zu, wenn der Trainingszustand mangelhaft ist. Doch fast immer wird es mit der Zeit besser, und du bekommst nur noch selten Muskelkater. Das gilt auch für andere Schmerzen. Im Regelfall hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.

Wie kann ich mich von der Zuzahlung für Krankengymnastik befreien lassen?

Grundsätzlich ist eine Befreiung von der Zuzahlung möglich. Das Gesetz sieht vor, dass die Ausgaben für die Zuzahlungen zwei Prozent des Jahres-Bruttoeinkommens nicht überschreiten dürfen. Dabei werden alle Zuzahlungen im Kalenderjahr zusammengerechnet, also nicht nur die für Krankengymnastik, sondern auch für Krankenhausaufenthalte, Medikamente oder Arztbesuche. Chronisch Kranke wie zum Beispiel Diabetiker oder Epileptiker können sich schon von der Zuzahlung befreien lassen, sobald die Kosten ein Prozent des Jahresbruttos überschreiten: Bei einem Jahreseinkommen vor Steuern von 20.000 Euro müssen also nicht mehr als 400 Euro an Zuzahlungen geleistet werden, bei chronisch Kranken 200 Euro.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern