Krankengymnastik in Munderkingen
Physiotherapie Relaxx Sebastian Kiem *
89584 Ehingen

Vitalis Prävention & Physiotherapie Amanda Lojewski *
89584 Ehingen

Achilles Praxis für Physiotherapie, Krankengymnastik und Massagen *
89584 Ehingen

Gesundheitspark Ehingen Josip Marovic Physiotherapie *
89584 Ehingen

Akzent Physiotheratie Praxis Peter & Elke Müller *
89584 Ehingen (Donau)

Eberle Karin Physiotherapie *
89584 Ehingen
Medicus Krankengymnastikpraxis Inh. Novak u. Jerg Sporttherapie *
89584 Ehingen

Achilles Krankengymnastik *
89584 Ehingen (Donau)
Ender Physioteam PTE *
89604 Allmendingen

Gumina Erwin Physiotherapeut *
89584 Ehingen
Hecht Marianne Krankengymnastin *
89584 Ehingen (Donau)

Hepp Physiotherapiepraxis
89597 Munderkingen

Krankengymnastikpraxis Rolf Baumann Physiotherapie, Manuelle Therapie, Trainingsberatung *
89604 Allmendingen
Osteopathie-Zentrum Medintegral *
89584 Ehingen

App Gabriele
Mack Ortrud Physiotherapie und Massagen
89597 Munderkingen
Wiker Silvia Praxis für Physiotherapie
89597 Munderkingen
Häufige Fragen
Ist Krankengymnastik auch für Kinder geeignet?
Schon Babys kann Physiotherapie verschrieben werden. Dass ältere Menschen häufiger behandelt werden, liegt vor allem daran, dass sie häufiger entsprechende Beschwerden haben. Außerdem kann die Diagnoseliste bei einzelnen Krankheiten ab einem gewissen Alter längere Behandlungszeiten vorsehen. Einige Fachpraxen haben sich hingegen auf die Behandlung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert. Adressen für Munderkingen findest du hier.
Was kostet einmal Physiotherapie in Munderkingen?
Wurde dir Krankengymnastik von einem Arzt verordnet. Nur 10 Prozent musst du selbst bezahlen. Dazu kommt noch eine einmalige Gebühr in Höhe von 10 Euro. Bei Rückenschulen und anderen Präventivleistungen gelten aber andere Richtlinien. Das sind oft freiwillige Leistungen, die von einigen Krankenkassen übernommen werden, von anderen nicht.
Welcher Turnus wird für die Krankengymnastik empfohlen?
Die Zahl der Behandlungen ist von der Geschwindigkeit der Regeneration und der Schwere der Beeinträchtigungen abhängig. Im Normalfall erhält man zunächst sechs Termine, die ein- bis zweimal pro Woche stattfinden.
Was bedeutet "sechs Einheiten Krankengymnastik" auf dem Rezept?
Viele Krankengymnastik-Rezepte werden zunächst für sechs Einheiten ausgestellt. Allerdings kann sich dahinter ein ganz unterschiedlicher Zeitaufwand verbergen. In den meisten Fällen dauert eine Einheit Krankengymnastik 15 bis 25 Minuten. Das gilt sowohl für die "normale Krankengymnastik", beispielsweise nach einer Knie-OP als auch bei neurologischen Schädigungen, etwa für Physiotherapie nach dem Bobath-Konzept. Bei Mukoviszidose oder ähnlichen Atemwegserkrankungen sind dagegen Einzelbehandlungen von 60 Minuten Dauer die Norm. Genauso lang ist auch eine Einheit bei der gerätegestützten Krankengymnastik. Entsprechend sind in beiden Fällen auch die Zuzahlungen höher.
Wie kann ich Krankengymnastik in Baden-Württemberg beantragen?
Krankengymnastik wird im Normalfall nicht über die Krankenkasse beantragt, sondern wird vom Arzt verschrieben. Das ist oft ein Spezialist, meist ein Neurologe, Chirurg oder Orthopäde. Auch der Hausarzt darf Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Anders sieht es bei Vorsorgemaßnahmen wie Rückenschulen aus. Hier ist kein Rezept nötig, die Krankenkasse zahlt aber oft einen Zuschuss oder übernimmt sogar alle Gebühren. Informiere dich dazu bei deiner Krankenversicherung.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Buchung über externe Partner