Krankengymnastik in Müllheim im Markgräflerland
physioWERK Müllheim
79379 Müllheim
Mocnik-Hartmann
79379 Müllheim
Brändlin Sonja Alice
79379 Müllheim
Schwerpunkt Physio
79379 Müllheim
Rau Michaela
79379 Müllheim, Hügelheim
Physio-Auggen *
79424 Auggen
Bruzek Roland *
79410 Badenweiler
Physiotherapie Rau Michaela
79379 Müllheim, Hügelheim
Physiotherapiepraxis Yvonne Machauer
79379 Müllheim
Rehamaßnahmen Rau Michaela
79379 Müllheim, Hügelheim
Cannings Martina
Folkert Eveline Physiotherapie
79379 Müllheim im Markgräflerland
Gartner Barbara Psychotherapeutin
79379 Müllheim im Markgräflerland
Hörger Mike
79379 Müllheim
Homscheid Heiko Physiotherapie-Praxis
79379 Müllheim im Markgräflerland
Kretschmann Ninja
79379 Müllheim
Maier Frank
79379 Müllheim im Markgräflerland
Maier Heike
79379 Müllheim im Markgräflerland
Physiotempel Sonnenschein Praxis für Physiotherapie
79379 Müllheim im Markgräflerland
Physiotherapie Sonja Brändlin Praxis für Physiotherapie
79379 Müllheim im Markgräflerland
Praxis für Physiotherapie Matthias Cherubim Physiotherapie
79379 Müllheim im Markgräflerland
Rau Michaela Physiotherapeutin
Häufige Fragen
Wie kann ich mich in Müllheim gesund halten, unabhängig von Krankengymnastik?
Ärzte haben für Bewegungstherapie nur ein begrenztes Budget. Sie müssen deshalb abwägen, wer tatsächlich physiotherapeutische Behandlungen braucht. Dabei spielt sowohl der Schweregrad der Probleme als auch der mögliche Nutzen von Bewegungstherapie eine Rolle. Bei Rückenproblemen kann eine Gruppentherapie statt Einzelbehandlung sinnvoller sein. Für Rückenschulen ist teilweise auch kein Rezept nötig, damit die Krankenkasse sich an den Kosten beteiligt. Sprich mit deinem Arzt, ob regulärer Sport eine Alternative für dich sein kann. Gerade in dörflichen und kleineren städtischen Regionen wie Müllheim gibt es viele Möglichkeiten, sich zu bewegen. Und natürlich gibt es die Möglichkeit, Krankengymnastik auch selbst zu bezahlen. Für vorbeugende Krankengymnstik bieten viele AOK, DAK und Co außerdem spezielle Programme. Lies dir dazu am besten die Informationen auf der Webseite deiner Krankenkasse durch.
Was kostet eine Einheit Krankengymnastik in Müllheim?
Wenn die Krankengymnastik vom Arzt verschrieben wurde. Die anderen 10 Prozent musst du selbst bezahlen. Hinzu kommt noch eine einmalige Gebühr in Höhe von 10 Euro. Vor allem bei Rückenschulen und anderen Präventivangeboten gelten aber andere Bestimmungen. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Kassen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Gebühren.
Wie viele Rezepte für Krankengymnastik kann ich pro Jahr bekommen?
Im Regelfall werden maximal zwei Rezepte ausgestellt. Weil jedes meistens für sechs Anwendungen gilt, sind das insgesamt zwölf Sitzungen. Nach größeren Verletzungen und Operationen werden zum Teil auch drei Rezepte ausgestellt. Eine höhere Anzahl von Rezepten muss vom Arzt begründet werden, ist aber möglich.
Welche Techniken nutzt die Physiotherapie?
Mit Krankengymnastik sind vor allem Aktivitäten und Übungen gemeint, die nach einem Unfall, nach einer Operation oder bei anderen körperlichen Problemen Schmerzen mindern und die Bewegungsfähigkeit wiederherstellen sollen. Zu den Übungen zählen aktive Dehn- und Bewegungsformen, bei denen die Patienten aktiv beteiligt sind. Ergänzend dazu gibt es passive Methoden, bei denen der Physiotherapeut die Muskeln mobilisiert.
Hilft Krankengymnastik auch bei Rückenschmerzen?
Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Müllheim arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Mit einem verschreibungspflichtigen Rezept vom Arzt übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse erstattet. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern