für Henstedt-Ulzburg und Umgebung
×
×

Krankengymnastik in Nahe

A - Z Trefferliste
MakerFair

Naturheilpraxis Nicole Sperling *

Heilpraktiker
Möwenring 11
24558 Henstedt-Ulzburg, Ulzburg-Süd
Tel. 04193 8 80 05 97 Gratis anrufen!
Heute auf Anfrage
Details anzeigen E-Mail Website

Physiopraxis Steenbuck

Physiotherapie
Dorfstr. 2
23866 Nahe
Tel. 04535 2 97 85 57 Gratis anrufen!
Details anzeigen E-Mail heise prime gratis testen

MHP Mobile häusliche Pflege *

Krankenpflege
Heeder Ring 12
25355 Heede
Tel. 04123 81 09 Gratis anrufen!
öffnet um 15:00 Uhr
Details anzeigen E-Mail Website
Eintrag hinzufügen
Hier fehlt ein Eintrag?

Jetzt mithelfen, Das Örtliche noch besser zu machen! Hier kostenfrei Unternehmen zur Eintragung vorschlagen oder eigenen Privateintrag hinzufügen.

Häufige Fragen

Warum ist Krankengymnastik wichtig?

Krankengymnastik gilt als zentraler Teil der Physiotherapie. Unter anderem wird sie nach Operationen oder Schlaganfällen eingesetzt, um die Beweglichkeit der Patienten zu festigen. Auch bei vielen Verletzungen sowie bei Knie- oder Rückenschmerzen kann sie helfen. Oft wird gezielt die Muskulatur in bestimmten Körperbereichen gestärkt, um Schmerzen zu lindern.

Wie kann ich Krankengymnastik in Nahe beantragen?

Krankengymnastik wird meistens nicht über die Krankenkasse beantragt, sondern wird vom Arzt verschrieben. Das ist oft ein Spezialist, meist ein Neurologe, Chirurg oder Orthopäde. Auch der Hausarzt darf jedoch Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Anders sieht es bei Vorsorgemaßnahmen wie Rückenschulen aus. Hier ist kein Rezept nötig, die Krankenkasse zahlt aber oft einen Zuschuss oder übernimmt sogar alle Kosten. Informiere dich dazu bei deiner Krankenversicherung.

Was kostet Krankengymnastik ohne Rezept in Nahe?

Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Wie oft sollte ich wöchentlich zur Krankengymnastik gehen?

In einer Woche werden üblicherweise ein bis zwei Sitzungen abgehalten. Im Krankenhaus oder auf der Reha können es auch mal mehr sein. Wer Krankengymnastik in einer Praxis für Physiotherapie macht, erhält meistens zunächst sechs Anwendungen. Sollte dies nicht genügen, kann ein zusätzliches Rezept ausgestellt werden.

Ab welchem Lebensjahr in Nahe zur Krankengymnastik?

Das Alter spielt bei der Krankengymnastik keine Rolle, schon Kinder können sie in Anspruch nehmen. Voraussetzung ist, dass es ein körperliches Problem gibt, das durch Krankengymnastik gebessert werden kann. Es gibt sogar Physiotherapie-Praxen, die ganz auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet sind. Ob es in Nahe solche Praxen gibt, siehst du hier.

Legende:
*außerhalb des Suchbereiches ansässige Firma
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern